Wiederaufbau mit Köpfchen
Für Help bedeutet Wiederaufbau nicht nur, das Alte wieder herzurichten, sondern in der Bauweise vorbeugende Maßnahmen zu treffen. Damit der Schaden im Falle einer weiteren Katastrophe verringert oder sogar verhindert wird.
So führt Help stabilere Bautechniken ein, damit die Gebäude einem Erdbeben standhalten. Wir bauen Schutzwälle und Deiche in Überflutungsgebieten, um Überschwemmungen zu verhindern. Neue Techniken werden stets an die Einheimischen weitergegeben, damit sie diese bei weiteren Bauprojekten selbst einsetzen – ganz im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir beziehen die lokale Bevölkerung stets direkt mit ein – besonders wenn es um den Aufbau ganzer Infrastrukturen geht, da die Einheimischen die Begebenheiten der Region und ihre eigenen Bedarfe am besten kennen. Auch nach Katastrophen und ersten Soforthilfemaßnahmen lässt Help betroffene Menschen nicht alleine, sondern begleitet und unterstützt sie, bis sie wieder ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben führen können.