Wiederaufbau
© ADH/Trappe

Wiederaufbau
Gemeinsam – Stein für Stein

Spenden Wiederaufbau

Das Erdbeben in Nepal hat uns gezeigt, welche verheerenden Konsequenzen Naturkatastrophen in armen Ländern haben können. Help engagiert sich mit effektiven Wiederaufbau-Maßnahmen und schützt die Menschen langfristig vor drohenden Katastrophen.

Wie ist die Situation?

Die Armen trifft es am härtesten

Das Erdbeben in Nepal 2015 hat 600.000 Häuser völlig zerstört. Weitere 300.000 wurden stark beschädigt. Der Taifun Haiyan 2013 auf den Philippinen machte 4 Millionen Menschen obdachlos.

Die wichtigsten Gründe für die immensen Schäden nach Naturkatastrophen in Entwicklungsländern sind Armut und fehlende Bildung. Die betroffenen Menschen sind gezwungen ihre Häuser aus den vorhandenen Ressourcen zu bauen. Daher sind die Gebäude meist weder erdbebensicher, noch trotzen sie hohen Windgeschwindigkeiten. Es fehlt den Menschen oft an Wissen, wie man stabil und sicher baut, damit die Gebäude künftigen Katastrophen standhalten.

Was macht Help im Bereich Wiederaufbau?

Wiederaufbau mit Köpfchen

Für Help bedeutet Wiederaufbau nicht nur, das Alte wieder herzurichten, sondern in der Bauweise vorbeugende Maßnahmen zu treffen. Damit der Schaden im Falle einer weiteren Katastrophe verringert oder sogar verhindert wird.

So führt Help stabilere Bautechniken ein, damit die Gebäude einem Erdbeben standhalten. Wir bauen Schutzwälle und Deiche in Überflutungsgebieten, um Überschwemmungen zu verhindern. Neue Techniken werden stets an die Einheimischen weitergegeben, damit sie diese bei weiteren Bauprojekten selbst einsetzen – ganz im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe.

Wir beziehen die lokale Bevölkerung stets direkt mit ein – besonders wenn es um den Aufbau ganzer Infrastrukturen geht, da die Einheimischen die Begebenheiten der Region und ihre eigenen Bedarfe am besten kennen. Auch nach Katastrophen und ersten Soforthilfemaßnahmen lässt Help betroffene Menschen nicht alleine, sondern begleitet und unterstützt sie, bis sie wieder ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben führen können.


Balkan: Wiederaufbau nach der Jahrhundertflut

Die schweren Überschwemmungen auf dem Balkan im Jahre 2014 machten 525.000 Menschen obdachlos. Seitdem engagiert sich Help in Bosnien und Herzegowina sowie in Serbien für den Wiederaufbau: Insgesamt konnten wir 550 Kleinbetriebe unterstützen. Wir haben 179 Wohnungen renoviert und 20 Häuser gebaut. Ein Kindergarten wurde mit unserer Hilfe aufgebaut, ein Gemischtwarenladen wiedereröffnet und eine Werkstatt empfängt heute wieder Kunden.


Häuser für Haiti

Die Zerstörung nach dem Erdbeben in Haiti 2010 war beträchtlich: 1,5 Millionen Menschen waren obdachlos und die komplette Infrastruktur des Landes war lahmgelegt. Help baute 1.300 Unterkünfte für die notleidenden Familien. Mit Hilfe der lokalen Bevölkerung errichteten wir Krankenstationen, Schulen und reparierten 12 km Straße. Wir organisierten eine Kampagne, wie man erdbebensicher baut. Darüber hinaus unterstützen wir Kleinunternehmen bei der Herstellung und Lieferung von Baustoffen.


Syrien: Renovierung von Schulen

In der Region Damaskus renoviert Help vier Schulen mit insgesamt 66 Klassenzimmern. 2.560 Schulkinder können dank dieser Maßnahmen wieder den Unterricht besuchen und auf einen Abschluss hoffen. Nach sieben Jahren Bürgerkrieg in Syrien besteht längst die Gefahr einer verlorenen Generation ohne ausreichend Bildung. Help schenkt den Kindern Hoffnung auf eine bessere Zukunft.  

Ernaehrungssicherung in Haiti unterstuetzen

Spenden Sie für unsere Arbeit im Bereich Wiederaufbau!

IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370


Aktuelles zum Thema Wiederaufbau


Autor: Help Redaktionsteam