Griechenland

Flüchtlingshilfe Griechenland

Alte Frau vor einem Zeltlager in Griechenland

Schützen und fördern

Gemeinsam mit unserem lokalen Partner haben wir über Jahre hinweg Flüchtlingshilfe in Griechenland geleistet. Wir haben ein sicheres Zuhause für Frauen und Kinder geschaffen, psychologische und juristische Beratungsangebote ermöglicht und Hilfsgüter verteilt.

Vergessene Krise in Griechenland

Noch immer kommen jedes Jahr tausende Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Griechenland. Rund die Hälfte davon landet auf der Insel Lesbos und lebt dort zunächst in Flüchtlingslagern unter menschenunwürdigen Bedingungen. Über den Großbrand im ehemaligen Flüchtlingslager Moria wurde viel berichtet – doch danach wurde es still um die Flüchtlinge in Griechenland.

Die humanitäre Lage in Griechenlands Flüchtlingslagern ist weiterhin dramatisch: Zahlreiche Menschen leben in überfüllten Zelten oder Containern, die Sanitäreinrichtungen reichen oftmals nicht aus. Die Bewohner:innen dürfen die Lager nur tagsüber verlassen. 

Eigentlich sind die Flüchtlingslager nur als Übergangslösung gedacht, doch meist dauert es sogar Jahre, bis eine Entscheidung im Asylverfahren der Bewohner:innen getroffen wird. Help hat die vor Ort tätige Organisation „Greek Council for Refugees“ unterstützt, die sich auf die juristische Beratung für die Betroffenen fokussiert. Dank unserer Unterstützung konnten Dolmetscher:innen für die juristische Beratung finanziert werden. 

Rückblick: Ein sicheres Zuhause für Flüchtlinge

Als die Balkanroute Anfang 2016 plötzlich geschlossen wurde, strandeten Tausende Flüchtlinge in den Städten Griechenlands. Schlecht ausgestattete Lager wurden über Nacht zur Bleibe von Frauen und Kindern. Viele der Flüchtlinge lebten in Zeltlagern in den städtischen Parks. 

Die hygienischen Bedingungen in den Flüchtlingslagern waren katastrophal. Übergriffe waren keine Seltenheit und die Sicherheit der Familien konnte nicht gewährleistet werden. 

Help hat diese Notwendigkeit erkannt und reagiert: Mit dem „Mosaico House“ haben wir in Athen eine sichere und menschenwürdigen Unterkunft in städtischer Umgebung geschaffen. Vom Mosaico House aus hatten die Flüchtlinge Zugang zu Ämtern, Krankenhäusern und bildungstechnischen Einrichtungen.

Die Idee vom Mosaico House besteht darin, dass hier viele verschiedene Puzzle-Teile der Integration zusammenkommen und gemeinsam etwas Größeres und Schöneres bilden. 

Nour Alahmmad, Manager des Mosaico House

Das Mosaico House bot ein sicheres Zuhause für 32 geflüchtete Frauen und Kinder. Neben Englisch-, Griechisch- und Deutschkursen konnten die Bewohner:innen an Freizeitaktivitäten und Informationsveranstaltungen teilnehmen. Das Haus war ein Ort der Integration: Hier fanden Menschen Schutz und lernten die Kultur und Werte der Europäischen Union kennen. Aufgrund fehlender Fördermittel musste das Mosaico House leider 2020 schließen.

Spielende Kinder in Griechenlands Flüchtlingslagern
Spenden für Flüchtlinge welweit

Unterstützen Sie unsere weltweite Flüchtlingshilfe mit Ihrer Spende.

IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370