Nothilfe in Syrien
© Aktion Deutschland Hilft/Studnar

Syrien
Nothilfe nach Erdbeben

Spenden für Syrien

Erdbeben in Türkei und Syrien: Im Februar 2023 wurde das türkisch-syrische Grenzgebiet von einer Reihe schwerer Erdbeben erschüttert. Ganze Stadtviertel sind eingestürzt, über 26 Millionen Menschen sind betroffen. Help leistet in Syrien Nothilfe für Erdbebenopfer in den Provinzen Aleppo, Hama, Latakia und Idlib. Auch in der Türkei sind wir nach dem Erdbeben tätig.

Die Menschen in Syrien sind dringend auf Hilfe angewiesen – spenden Sie jetzt!

Spenden für Syrien 


"Die Menschen, die ohnehin schon in prekärer Situation leben und unter dem Krieg leiden, sind nun auch noch obdachlos. Sie haben einmal mehr ihre Heimat verloren."

Help-Landesdirektorin Mirna Abboud über das Erdbeben in Syrien

SPENDEN FÜR SYRIEN

Wie ist die Situation in Syrien?

Erdbeben in Türkei und Syrien

In der Nacht zum 6. Februar 2023 wurden die Türkei und Syrien von einer Reihe heftiger Erdbeben erschüttert. Das schwerste Beben hatte eine Stärke von 7,8 – gefolgt von zahlreichen Nachbeben. Zahlreiche Häuser sind eingestürzt, Tausende wurden unter den Trümmern begraben. Rund 26 Millionen Menschen sind von den Folgen der verheerenden Erdbeben-Reihe betroffen.

Insbesondere in Syrien ist die Lage weiterhin unübersichtlich. Eins ist klar: Das Ausmaß der Zerstörung ist enorm. Die Infrastruktur ist durch 12 Jahre Krieg ohnehin schwer beschädigt. In vielen Regionen sind deshalb ganze Stadtviertel eingestürzt. 

Humanitäre Hilfe ist dringend nötig: Die Menschen brauchen vor allem Lebensmittel, Trinkwasser, Notunterkünfte und Medikamente. Help bittet um Spenden für die Betroffenen: Jetzt spenden

12 Jahre Bürgerkrieg in Syrien

Seit 2011 herrscht in Syrien Krieg. Zwölf Jahre, die das Land in ein Trümmerfeld verwandelt haben. Die Lage der Zivilbevölkerung ist heute verzweifelter denn je: Hunderttausende Menschen haben ihr Leben verloren. Über 12 Millionen Syrer:innen sind auf der Flucht, die Hälfte davon sucht Schutz in den Nachbarländern oder in Europa. Damit ist Syrien noch immer das weltweit größte Herkunftsland von Flüchtlingen.

Durch die Kämpfe wurde der Großteil der syrischen Infrastruktur zerstört: Straßen, Strom- und Wasserleitungen, Krankhäuser und Schulen liegen in Schutt und Asche. Zahllosen Kindern und Jugendlichen in Syrien droht aufgrund von fehlender Bildung eine Zukunft aus Armut und Arbeitslosigkeit. Schon heute leben über 90 Prozent der Menschen in Syrien unterhalb der Armutsgrenze. Ernteausfälle, Inflation und fehlendes Getreide aus der Ukraine haben zudem dazu geführt, dass die Lebensmittelpreise seit Beginn des Krieges fast um das Dreißigfache gestiegen sind. Rund 13,9 Millionen Menschen leiden derzeit in Syrien Hunger.

Insbesondere in den überfüllten Flüchtlingslagern im Nordosten kommt es zudem immer wieder zu Cholera-Ausbrüchen. Die Camps sind ein idealer Nährboden für Krankheiten. Es gibt kaum sauberes Wasser, die Hygienebedingungen sind katastrophal. Die Menschen sind dringend auf Unterstützung angewiesen.


Wie hilft Help in Syrien?


Nothilfe nach Erdbeben in der Türkei und Syrien

Nach den heftigen Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat Help umgehend Nothilfemaßnahmen für betroffene Familien eingeleitet. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen verteilen wir u.a. Hygienepakete, Babynahrung, Lebensmittelpakete, Windeln, Decken und Medikamente. Zusätzlich sind Aktivitäten in den Bereichen Wiederaufbau und psychosoziale Hilfe geplant. Dafür sind wir dringend auf Spenden angewiesen.

Auch in der Türkei leisten wir Hilfe für Betroffene und versorgen Familien mit Nahrungsmitteln und Lebensmittelgutscheinen.

Jetzt spenden


Syrien: Die Zukunft beginnt jetzt

Nach zwölf Jahren Bürgerkrieg ist die Bevölkerung Syriens am Ende ihrer Kräfte. Help ist weiterhin vor Ort und leistet humanitäre Hilfe. In zahlreichen Vertriebenenlagern versorgen wir syrische Flüchtlinge mit wichtigen Hilfsgütern, darunter insbesondere Hygieneartikel, um der Verbreitung von Krankheiten wie Corona und Cholera entgegenzuwirken. Aktuell verteilen wir außerdem Decken und warme Kleidung, damit die Menschen die kalten Wintermonate unbeschadet überstehen.

Darüber hinaus fördert Help im Nordosten Syriens nachhaltige Landwirtschaftsprojekte, damit die Menschen auch in Zukunft ihr Land bewirtschaften und sich selbst und ihre Familien mit Lebensmitteln versorgen können. Hierzu verteilen wir Saatgut, setzen Wasserleitungen instand und geben Schulungen. Außerdem fördern wir als erste Hilfsorganisation in Syrien Hydroponik-Systeme, die im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft bis zu 90 Prozent Wasser sparen.

Help ist seit 2012 in Syrien aktiv und konnte im Rahmen der Nothilfe bereits Zehntausende Menschen unterstützen. Durch die Reparatur der Trinkwasserversorgung erhielten weit über 100.000 Menschen wieder einen stabilen Zugang zu sauberem Wasser. Help hat zudem die Bildung in Syrien gefördert: Damit die befürchtete „Lost Generation“ nicht zur Realität wird, hat Help zerstörte Klassenzimmer renoviert, neue Schulen errichtet und Notschulunterricht für syrische Kinder und Jugendliche organisiert. 2021 konnte konnten wir zudem erfolgreich Wüstenheuschreckenschwärme abwehren und somit eine Plage verhindern, die sonst große Teile der Ernte vernichtet hätte.

Geber: AA (Auswärtiges Amt), ADH (Aktion Deutschland Hilft), BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), Stiftung der Deutschen Lions



Erdbeben-Katastrophe in Syrien

"Was wir heute erlebt haben, ist schwieriger als alle Kriegsjahre zusammen. Ein großer kollektiver Schock, den ich nicht einmal ansatzweise beschreiben kann. Hunderte von Toten und Verletzten, und Hunderte von Familien wurden obdachlos...ich habe mit eigenen Augen gesehen, wie das Gebäude neben meinem Haus eingestürzt ist, und ich habe meine Nachbarn und Freunde unter den Trümmern gesehen. Beten Sie für die Opfer und für unsere betroffenen Städte."

Ein Betroffener aus Aleppo, 6. Februar 2023



Factsheet: Help in Syrien

  • Factsheet: Help in SyrienHelp – Hilfe zur Selbsthilfe investiert in Syrien in moderne Bewässerungssysteme und unterstützt die Rehabilitierung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft mit innovativen, ressourcenschonenden Ansätzen. Vertriebene und Betroffene des verheerenden Erdbebens unterstützen wir, indem wir Lebensmittel, Medikamente und Hygieneartikel bereitstellen. (Stand: Juli 2023) Datei öffnen

Fotos und Videos

Erdbeben Türkei Syrien

Externer Inhalt

Dieser Inhalt vom externen Anbieter

YouTube Video

ist aus Datenschutzgründen deaktiviert und wird erst nach Ihrer Zustimmung angezeigt.


Zahlen und Fakten

  • Über 15 Millionen Syrerinnen und Syrer sind auf humanitäre Hilfe angewiesen (12/2022)
  • 6,9 Millionen Menschen sind innerhalb Syriens auf der Flucht (10/2022)
  • Mehr als 6,8 Millionen syrische Flüchtlinge leben in 129 Ländern (12/2021)
  • Weit über 227.000 tote Zivilist:innen und zahllose Verletzte und Traumatisierte (03/2021)
  • Rund 30.000 Kinder starben infolge des Krieges (06/2021)
  • 4,8 Millionen Kinder wurden in den Krieg hineingeboren (03/2020)

Quellen: OCHA, UNHCR, ACAPS, Reliefweb

Aktuell leisten wir Erdbebenhilfe für über 60.000 Haushalte in Syrien. Außerdem versorgen wir regelmäßig Familien in Flüchtlingslagern und kommunalen Unterkünften mit Hygieneartikeln und Kleidung. Damit sich die Menschen langfristig selbst ernähren können, fördern wir die nachhaltige Landwirtschaft in Nordostsyrien durch wassersparende Anbaumethoden, angepasstes Saatgut und landwirtschaftliche Trainings.

In der Vergangenheit haben wir folgende Hilfsmaßnahmen umgesetzt:

  • Rehabilitierung von Brunnen und Bau von Abwasser- und Trinkwasserleitungen für 132.500 Syrerinnen und Syrer
  • Nahrung, Hygieneartikel, Decken und Winterkleidung für 92.000 Männer, Frauen und Kinder
  • 50.944 Pakete mit Babynahrung für Familien mit Kleinkindern
  • Mietbeihilfen für 907 Familien
  • Medizinische Hilfe für 2.222 Patient:innen
  • Instandsetzung von 66 Klassenzimmern für über 2.560 syrische Kinder:
    • inkl. Ausstattung der Klassenzimmer
    • Wasserversorgung in den Schulen
    • Sanitäranlagen und Abfallentsorgung
    Help verteilt Winterkleidung in syrischen Flüchtlingslagern

    Jetzt spenden: Syrien

    Millionen Menschen in Syrien brauchen humanitäre Hilfe. Ihre Spende kommt an!

    IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
    BIC: DRES DE FF 370


    Aktuelles aus unseren Projekten

    Fragen & Antworten zu Syrien

    Die Betroffenen des Erdbebens in Syrien sind dringend auf Hilfe angewiesen. Help ist seit 2012 vor Ort im Einsatz und steht der notleidenden Bevölkerung zur Seite. Spenden unterstützen unsere Arbeit in Syrien und ermöglichen uns, weiterhin lebensrettende Hilfe zu leisten. 

    Sie können Ihre Spende für Syrien direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

    Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
    IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
    BIC: DRES DE FF 370
    Stichwort: Erdbeben Syrien/Türkei

    Oder Sie spenden ganz einfach online per Lastschrift, PayPal, Kreditkarte oder Klarna. 

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Help keine Sachspenden annehmen kann. Wir beschaffen im Normalfall alle Hilfsgüter vor Ort. Das hat verschiedene Gründe:

    • Wir erfüllen den Bedarf der Betroffenen: Unsere Hilfsgüter sind auf den aktuellen Bedarf vor Ort sowie auf die kulturellen Gewohnheiten der Betroffenen abgestimmt.
    • Wir sparen Transportwege: Die Hilfsgüter kommen viel schneller ans Ziel und die lokale Beschaffung ist besser für die Umwelt.
    • Wir fördern lokale Märkte: Gerade in Krisenkontexten ist es wichtig, Hilfsgüter vor Ort zu beschaffen und die Wirtschaft vor Ort und somit Betroffene der Katastrophe zu stärken.
    • Wir können unsere Kapazitäten effizienter nutzen: Durch die lokale Beschaffung der Hilfsgüter müssen wir keine privaten Sachspenden prüfen, reinigen, sortieren und transportieren.

    Die Lage im syrischen Erdbebengebiet ist weiterhin unübersichtlich. Da die Infrastruktur bereits durch den seit 2011 anhaltenden Krieg schwer beschädigt war, sind in manchen Regionen ganze Stadtviertel eingestürzt. Wie viele Menschen durch das Erdbeben in Syrien ihr Leben verloren haben, ist derzeit noch unklar, doch die Zahl der Todesopfer steigt mit jeder Stunde.

    Aktuell verteilen wir Lebensmittelpakete, Babynahrung, Hygieneartikel, Medikamente und Windeln im Norden Syriens, um Betroffene des Erdbebens zu versorgen.

    Spenden Sie für unsere Erdbebenhilfe in Syrien: Jetzt spenden!

    Zudem verteilt Help Hygienepakete an Familien in Flüchtlingslagern, um der Ausbreitung von Krankheiten entgegenzuwirken. Im Winter 2022/2023 haben wir außerdem zahlreiche Kinder mit Decken, Schuhen und warmer Kleidung versorgt, damit sie den Winter unbeschadet überstehen können.

    Zusätzlich fördern wir nachhaltige Landwirtschaftsprojekte in Syrien, beispielsweise durch die Bereitstellung von Saatgut, die Instandsetzung von Wassersystemen sowie die Durchführung von landwirtschaftlichen Schulungen.

    In Syrien herrscht seit 2011 Bürgerkrieg. Der Konflikt ist heute noch immer nicht gelöst, nur eingefroren. Das Land ist tief gespalten: Der Nordosten Syriens wird weitestgehend von kurdischen Kräften kontrolliert. Entlang der Grenze zur Türkei hat die türkische Armee mehrere Regionen besetzt, während die Provinz Idlib im Norden als letztes Gebiet in der Hand von Rebellengruppen gilt. Der sogenannte Islamische Staat verfügt nur noch über ein beschränktes Gebiet im Osten. Im Rest des Landes, inlusive der Hauptstadt Damaskus, herrscht wieder die syrische Regierung unter Baschar al-Assad.

    Obwohl es heute immer noch vereinzelt zu Angriffen und Anschlägen kommt, bedrohen mittlerweile vor allem Hunger und Armut das Leben der Menschen in Syrien.

    Nach Angaben der Vereinten Nationen sind während des Syrien-Kriegs mehr als 350.000 Zivilisten getötet worden – etwa 1,5 Prozent der Bevölkerung. Unter den dokumentierten Todesopfern sind etwa 26.000 Frauen und 27.000 Kinder. 

    Obwohl es in Syrien nur noch selten zu Kampfhandlungen kommt, wächst die Not im Land. Neben den Folgen des Krieges leiden die Menschen vor allem unter der Wirtschaftskrise und der hohen Inflation. Viele Familien können sich kaum noch etwas zu essen leisten, es fehlt an Arbeit und Perspektiven. Die Corona-Pandemie hat die Situation weiter verschärft.

    Hunderttausende Syrer:innen sind in den zehn Kriegsjahren ins Ausland geflohen und schauen dort einer ungewissen Zukunft entgegen. Innerhalb Syriens leben fast 7 Millionen Menschen als Vertriebene. Viele wohnen in notdürftig errichteten Camps unter schwierigsten Bedingungen. Sie fürchten den Winter, der insbesondere im Nordosten Syriens eisiges Wetter bringt. Help unterstützt die Menschen vor Ort.

    Ab einer Spendenhöhe von 10 Euro erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung. Die Spendenquittungen für 2022 werden im Januar 2023 verschickt. Sollten Sie Ihre Spendenquittung bereits früher benötigen, melden Sie sich gerne bei Sabine Preker unter preker@help-ev.de.

    Ob gemeinsam mit der Familie und Bekannten, im Online-Live-Stream oder als Firmen-Aktion mit Kolleg:innen: In nur wenigen Minuten können Sie Ihre eigene Spendenaktion erstellen und gemeinsam Spenden für die Hilfe von Help in Syrien sammeln. Jetzt Spendenaktion starten!

    Kontakt

    Julian Loh
    Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit in Syrien?
    Julian Loh
    hilft Ihnen gerne weiter:
    +49(0)228 91529-36
    E-Mail 

    Autor: Help-Redaktionsteam