Amman, die Hauptstadt Jordaniens, ist die Heimat von über vier Millionen Menschen und Zufluchtsort von hunderttausenden Geflüchteten. Die Versorgung dieser Menschen mit Lebensmitteln und Wasser ist in der heißen und sehr trockenen Region eine große Herausforderung. Wir bauen deshalb urbane Gärten auf den Dächern von Gemeindezentren und Flüchtlingsunterkünften, um die Menschen mit frischem Obst und Gemüse zu versorgen.
Unser Projekt in Jordanien verbessert nicht nur den Zugang zu gesunden und günstigen Lebensmitteln, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Die Urban Gardening-Anlagen ermöglichen eine viel effizientere und wasserschonendere Anbauweise als herkömmliche Farmen, tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei und verbessern die städtische Biodiversität.