Nachhaltige Landwirtschaft fördern
Während in Deutschland 5 bis 8 Tonnen Getreide pro Hektar geerntet werden, ernten Bäuer:innen in Afrika lediglich 0,5 bis 1,5 Tonnen pro Hektar. Darüber hinaus gehen 40 Prozent der Ernten in Afrika und Asien verloren. Die Gründe sind schlechte Lagerung und das fehlende Wissen zur Weiterverarbeitung.
Nachhaltigkeit in der Ernährungssicherung bedeutet für Help, den Blick auf unterschiedliche Faktoren zu richten:
- gewinnbringende und umweltverträgliche Anbaumethoden zu vermitteln
- Schulungen in wirtschaftlichen Grundkenntnissen anzubieten
- eine funktionierende Infrastruktur zu schaffen
- überschüssige Lebensmittel gewinnbringend zu verkaufen
Der Weg dorthin ist lang. Zunächst gilt es, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen: Bewässerungsmöglichkeiten, Saatgut und Düngemittel müssen bereitgestellt werden. Schulungen über Anbaumethoden und wirtschaftliche Grundlagen müssen durchgeführt werden.