Ukraine

Ukraine: Drei Jahre Krieg

Ukraine: Zwei Jahre Krieg

Drei Jahre nach der Eskalation des Krieges

Vor drei Jahren eskalierte der schreckliche Krieg in der Ukraine. Zehntausende sind den Kämpfen seitdem zum Opfer gefallen. Das Leben einer ganzen Generation wurde auf den Kopf gestellt.

Unmittelbar nach der Eskalation des Krieges startete Help mit der Nothilfe in der Ukraine. Seitdem haben wir bereits über 4,3Millionen Menschen in der Ukraine unterstützt. Und unsere Hilfe geht weiter!

Jetzt spenden

24. Februar 2022 – Schicksalstag für die Ukraine

Für die Familien im Osten der Ukraine gehört der Krieg schon lange zum Alltag. Seit 2014 kommt es in der Region immer wieder zu heftigen Kämpfen. Tausende Menschen wurden getötet oder aus ihrer Heimat vertrieben.

Am 24. Februar 2022 eskalierte die Situation. Die schweren Kampfhandlungen zwischen russischen Truppen und ukrainischen Streitkräften erschüttern seither das ganze Land. Über 10.000 Zivilist:innen sind dem Krieg bereits zum Opfer gefallen. Die humanitäre Lage verschlimmert sich von Tag zu Tag.

Auch drei Jahr später werden immer wieder Städte von Raketen und Artilleriefeuer getroffen, die Infrastruktur ist vielerorts schwer beschädigt. Unzählige Familien wurden auseinandergerissen und haben alles verloren. 12,7 Millionen Menschen in der Ukraine sind auf humanitäre Hilfe angewiesen – rund als ein Drittel der Bevölkerung.

Aktuelle Situation im Jahr 2025

Externer Inhalt

Dieser Inhalt vom externen Anbieter

YouTube Video

ist aus Datenschutzgründen deaktiviert und wird erst nach Ihrer Zustimmung angezeigt.

Millionen Menschen auf der Flucht

Insbesondere für Frauen und Kinder ist die Flucht aus den umkämpften Gebieten oft die einzige Option. Derzeit suchen 6,8 Millionen Menschen Zuflucht im Ausland, vor allem in benachbarten Staaten wie Moldawien, Polen, Ungarn oder Rumänien, aber auch in Deutschland. Knapp 3,6 Millionen Menschen wurden innerhalb des Landes vertrieben und versuchen, sich fernab ihrer Heimat ein neues Leben aufzubauen.

Wie schwierig die neue Lebenssituation ist, beschreibt Svitlana aus Donezk, die mit ihrem Enkel Artem in den Westen der Ukraine geflohen ist: „Wir waren Fremde und kannten niemanden. Wir hatten Angst und sie hatten Angst.

In Tscherkassy fanden sie eine Unterkunft, doch schon bald fehlte das Geld für Strom und Wasser: „Ich habe hier keine Arbeit und bin noch nicht in Rente. Das Geld fällt nicht vom Himmel.

Svitlana hat von Help Unterstützung erhalten, um die Nebenkosten bezahlen zu können. Die Mietbeihilfen sind ein Teil der Nothilfe, mit denen wir der ukrainischen Bevölkerung seit Kriegsbeginn zur Seite stehen.

Zusätzlich engagiert sich Help für den Wiederaufbau. Um Rückkehrer:innen und Gebliebenen Perspektiven zu geben und ihnen einen möglichst normalen Alltag zu ermöglichen, setzt Help kommunale Gebäude instand, repariert beschädigte Häuser und hat Fertighäuser für Familien gebaut, die alles verloren haben. Eine davon ist die Familie von Oksana aus Nowa Bassan, die uns im Video ihre Geschichte erzählt:

Externer Inhalt

Dieser Inhalt vom externen Anbieter

YouTube Video

ist aus Datenschutzgründen deaktiviert und wird erst nach Ihrer Zustimmung angezeigt.

So geht unsere Ukraine-Hilfe weiter

Solange der Krieg in der Ukraine nicht vorbei ist, wird humanitäre Hilfe weiterhin nötig sein. Deshalb leisten wir in vielen Regionen der Ukraine Nothilfe und versorgen Familien mit Hilfsgütern, Lebensmitteln sowie mit finanzieller und psychologischer Hilfe.

Inzwischen kehren immer mehr Menschen in die befreiten Gebiete zurück. Insbesondere in der Ostukraine und rund um die Hauptstadt Kyjiw ist die Infrastruktur jedoch stark beschädigt. Wohnhäuser und öffentliche Einrichtungen sind zerstört, oftmals gibt es kein Gas, Strom oder Warmwasser.

Im Rahmen unserer Winterhilfe haben wir deshalb Wohnhäuser, Schulen und Krankenhäuser instand gesetzt.

Fokus auf Hilfe zur Selbsthilfe

Sobald es die Situation in der Ukraine zulässt, werden wir uns dem Wiederaufbau und der wirtschaftlichen Stärkung widmen. Durch den Krieg in der Ukraine haben zahlreiche Menschen ihre Arbeit verloren und sind von Armut betroffen. 

Bereits vor der Eskalation des Konflikts haben wir Vertriebene und benachteiligte Gruppen in der Ostukraine dabei unterstützt, bessere Lebensbedingungen für sich und ihre Familien zu schaffen. Dieser Aufgabe werden wir uns erneut widmen, beispielsweise durch Ausbildungsmöglichkeiten oder finanzielle Unterstützung für Kleinunternehmer:innen.

Auch die Landwirtschaft in der Ukraine leidet schwer unter den Auswirkungen des Krieges, sei es durch fehlende Exportmöglichkeiten, verendetes Nutztier oder verminte Felder. Help leistet deshalb bereits umfassende Hilfe für die Landwirtschaft in der Ukraine.

Mit Hilfe zur Selbsthilfe befähigen wir die Menschen in der Ukraine, ihre Lebenssituation aus eigener Kraft zu verbessern und ihren Alltag zurückzuerlangen.

Jetzt langfristig helfen
Wählen sie Ihren Spendenbeitrag
Zwei Frauen stehen vor zerstörtem Gebäude

Rückblick: Ein Jahr Nothilfe in der Ukraine

Externer Inhalt

Dieser Inhalt vom externen Anbieter

YouTube Video

ist aus Datenschutzgründen deaktiviert und wird erst nach Ihrer Zustimmung angezeigt.

Zwei Frauen aus der Ukraine
Hilfe für die Ukraine: Jetzt spenden!

 

Helfen Sie den Betroffenen mit Ihrer Spende.

IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370