Ein zerstörtes Mehrfamilienhaus in einem Vorort von Kiew
© Lana Dmytrenko

Winterhilfe für die Ukraine

Familien in der Ukraine Wärme spenden

Hilfe im eisigen Kriegswinter

Die Tage werden wieder kürzer und kälter. Bei vielen Menschen in der Ukraine wächst die Angst, diesen Winter nicht zu überstehen: Unzählige Menschen sind den winterlichen Temperaturen schutzlos ausgeliefert.

Der Krieg hat starke Spuren im ganzen Land hinterlassen. Neben öffentlichen Einrichtungen wurden etwa 170.000 Wohngebäude beschädigt – Häuser, in denen weiterhin Menschen wohnen. Ohne Fenster, die vor Kälte und Wind schützen, ohne ausreichende Wasser-, Strom- und Gasversorgung.

Help leistet Winterhilfe: Wir sorgen dafür, dass Familien ein warmes Zuhause haben und versorgen sie darüber hinaus mit dringend benötigten Hilfsgütern und warmen Mahlzeiten.

Unterstützen Sie unsere Winterhilfe für die Ukraine:

Jetzt spenden


Überleben trotz Krieg und Kälte

Die Winter in der Ukraine sind hart: In vielen Regionen des Landes fallen die Temperaturen in den Wintermonaten auf bis zu 25 Grad unter Null.

Bereits vor dem Krieg erfroren in besonders kalten Wintern in der Ukraine mehr als 800 Menschen.

Durch die Folgen der schweren Kämpfe im Land leben derzeit ohnehin zahlreiche Ukrainer:innen in größter Not. Bei vielen Familien reicht das Geld nicht einmal für etwas zu Essen, geschweige denn für Brennstoffe zum Heizen.

Unzählige Wohnungen wurden zudem durch Raketenangriffe zerstört und verfügen weder über eine Heizung noch über warmes Wasser oder Strom. Ohne Unterstützung droht jetzt eine weitere Verschärfung dieser humanitären Katastrophe.


Help schafft sichere, warme Orte

In Anbetracht der fallenden Temperaturen beginnen wir nun mit der Winterhilfe und unterstützen insgesamt über 97.500 Menschen.

In unseren Projektgebieten stellen wir sicher, dass von Zerstörungen und Flucht betroffene Menschen ein warmes Zuhause haben.

So hilft Help Menschen in der Ukraine durch den Winter:

  • Wir reparieren und isolieren Wohnungen und Häuser, darunter kommunale Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Krankenhäuser
  • Wir bauen Fertighäuser für Binnenvertriebene und Familien, deren Häuser durch Raketenangriffe zerstört wurden
  • Help beschafft und installiert Wasserpumpen, Boiler, Heizsysteme und Generatoren, um ganze Gemeinden mit Wärme zu versorgen
  • In den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten helfen wir bei der Wiederherstellung der medizinischen Grundversorgung
  • Zusätzlich unterstützen wir weiterhin zahlreiche Familien mit Lebensmittelpaketen, Hygieneartikeln, warmen Mahlzeiten, Mietzuschüssen und psychosozialer Hilfe.

Radiobeitrag: Eisiger Winter im Krieg – Unterstützung für die Ukraine


Ukraine: Weitere Hilfe dringend notwendig

Seit Beginn des Krieges im Februar 2022 leistet Help Nothilfe für die ukrainische Bevölkerung und verteilt unter anderem Hilfsgüter wie Lebensmittel und Hygieneartikel an betroffene Familien.

Vor allem im von der Flutkatastrophe betroffenen Oblast Cherson ist die Lage dramatisch. Nachdem Help infolge des Staudammbruchs im Juni Nothilfe geleistet hat, unterstützen wir die Stadt Cherson nun im Rahmen der "Solidaritätspartnerschaft Bonn-Cherson" bei der Wiederherstellung der medizinischen Grundversorgung.

Für diese Hilfe brauchen wir Sie dringend: Bitte spenden Sie für die betroffenen Familien, für die Kinder, Alten und Kranken, damit sie den harten Winter unbeschadet überstehen.

Ein ukrainisches Mädchen mit Wollmütze schaut schüchtern in die Kamera

Spenden Sie Wärme für die Ukraine

Unterstützen Sie unsere Winterhilfe – jeder Euro zählt!

IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370


Das könnte Sie auch interessieren

Fragen und Antworten zur Ukraine-Winterhilfe

Sie können Ihre Spende direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370
Stichwort: Ukraine

Oder Sie spenden ganz einfach online per Lastschrift, PayPal, Kreditkarte oder Klarna. 

Derzeit plant Help im Rahmen der Winterhilfe die Installation von Heizsystemen, Wärmepumpen, Generatoren und Boilern. Wir reparieren Wohngebäude, eine Schule und ein Krankenhaus und bauen Fertighäuser für vertriebene Familien.

Darüber hinaus leistet Help umfangreiche Nothilfe in der Ukraine: Wir verteilen Hilfsgüter, warme Mahlzeiten, Bargeldhilfen und leisten psychosoziale sowie medizinische Unterstützung. Wir engagieren uns ebenfalls für kleine landwirtschaftliche Betriebe, etwa durch die Bereitstellung von Tiermedizin, Tierfutter, Treibstoff und Milchkühen.

Help leistet außerdem in Moldawien, Montenegro und Bosnien & Herzegowina Nothilfe für ukrainische Geflüchtete.

Help ist in sechzehn Oblasten aktiv: Charkiw, Cherson, Dnipropetrowsk, Donezk, Kirowohrad, Kyjiw, Luhansk, Lwiw, Mykolajiw, Poltawa, Sakarpattja, Saporischschja, Sumy, Tscherkassy, Tschernihiw und Winnyzja.

Aktuell sind 17,7 Millionen Menschen in der Ukraine auf Hilfe angewiesen. Rund 2 Millionen Menschen sind dem Risiko ausgesetzt, den harten Winter nicht zu überstehen, darunter viele Kinder.

Die Regionen Luhansk und Donezk in der Ostukraine sind seit 2014 von gewaltsamen Auseinandersetzungen betroffen. Am 24. Februar 2022 eskalierte der Konflikt. Insbesondere im Osten und Süden des Landes kommt es seitdem regelmäßig zu Angriffen. Auch die Region um die Hauptstadt Kyjiw war lange Zeit stark umkämpft.

Bitte haben Sie Verständnis, dass Help keine Sachspenden wie Kleidung, Decken und Matratzen annehmen kann. Trotz guter Intention stellen Annahme, Sortierung, Reinigung, Transport und Verteilung von Sachspenden im internationalen Kontext einen extremen Aufwand dar und sind oftmals nicht bedarfsgerecht.

Help führt vor der Umsetzung eines Hilfsprojekts genaue Bedarfsanalysen durch und beschafft alle Hilfsgüter vor Ort. Das stärkt lokale Märkte, reduziert den ökologischen Fußabdruck und ist preisgünstiger.

Kontakt

Katrin Trushevskyy
Haben Sie Fragen zu unserer Nothilfe?
Katrin Trushevskyy
hilft Ihnen gerne weiter:
+49(0)228 91529-57
E-Mail