Die schrecklichen Erlebnisse, die Menschen während eines Krieges und auf der Flucht durchstehen müssen, lassen die Betroffenen auch lange Zeit später nicht mehr los. Sie finden keinen Schlaf, leiden unter schweren Ängsten oder posttraumatischen Belastungsstörungen. Experten der Charité gehen davon aus, dass jeder vierte syrische Flüchtling an einer dieser Gesundheitsstörungen leidet.
„Für die Flüchtlinge ist die Situation sehr schwer“, erklärt Dr. Ghalia. Die Psychotherapeutin stammt selbst aus Syrien und arbeitet seit über vier Jahren mit Help zusammen, um Flüchtlingen mit kostenlosen Behandlungen zu helfen. „Sie sind fern ihrer Heimat, haben alles in ihrem Leben verloren, ihren Besitz, ihre Angehörigen – niemand kann ihnen Trost spenden. Sie brauchen zusätzliche Hilfe, um sich an die neue Situation anzupassen und ihre Stärke wiederzufinden.“