Spenden Hochwasser: Bildung fördern

Neuanfang für Schulen & Kitas

Hochwasser: Help fördert Bildungseinrichtungen 

Rückkehr zur Normalität

Das Hochwasser hat Leichlingen schwer getroffen. Als die Wupper über ihre Ufer stieg und die Stadt überflutete, wurden neben Wohnhäusern auch zahlreiche Schulen und Kitas schwer beschädigt. Klassenzimmer wurden zerstört, über Jahre angesammeltes Lehrmaterial ging verloren. Insbesondere für beeinträchtigte Kinder, die sowohl auf feste Strukturen als auch bestimmtes pädagogisches Equipment angewiesen sind, ist die Situation eine große Herausforderung.

Help setzt sich dafür ein, den Kindern und Jugendlichen in Leichlingen so bald wie möglich die Rückkehr in einen normalen Schulalltag zu ermöglichen. Hand in Hand mit den Fördervereinen der Schulen stärken wir die Hochwasser-Hilfe und engagieren uns für die Wiederbeschaffung dringend benötigter Lehrmaterialien, insbesondere an Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt.

Jetzt spenden


Kita Steinweg

Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat in Stolberg bei Aachen verheerende Schäden angerichtet. Auch die Kita Steinweg ist den Fluten zum Opfer gefallen. Die kontaminierten Wassermassen haben das Gebäude schwer beschädigt und auch die Inneneinrichtung unbrauchbar gemacht. „Wir durften nichts mehr retten. Nichts“, berichtet Kita-Leiterin Heike Plumm-Brandt

Hochwasserhilfe für Kitas

Bis neue Räumlichkeiten gefunden sind, ist die Kita Steinweg zunächst in einer Containeranlage untergebracht. Damit die rund 45 Kinder der Kita trotzdem in einer schönen Umgebung spielen und lernen können, hat Help in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Eschweiler-Stolberg Fördermittel in Höhe von rund 20.000 zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld konnten neue Möbel sowie Spielzeuge und Lerngeräte beschafft werden. Die Kinder haben nun wieder einen Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlen können.


LVR-Paul-Klee-Schule

Für die LVR-Paul-Klee-Schule in Leichlingen war die Flut ein Desaster. Die Förderschule, die bereits beim Wupper-Hochwasser 2018 überflutet und gerade erst renoviert worden war, wurde bei dem Hochwasser völlig zerstört.

„Ich habe jetzt fast 36 Jahre Berufserfahrung, aber so eine herausfordernde Situation habe ich noch nicht erlebt.“ (Adrian Borchardt, Förderschullehrer)

Der gesamte Bestand an Lernmedien, Fördergeräten, Spiel- und Freizeitinventar ging verloren. „Viele Kinder können noch immer nicht realisieren, dass es ihre Schule nicht mehr gibt“, erklärt Adrian Borchardt, seit vielen Jahren Lehrer an der Paul-Klee-Schule. 

Für die 172 Schüler:innen findet der Unterricht nun an sechs Standorten verteilt statt. „Für viele Kinder bedeutet das lange Anfahrtswege, teilweise über 40 Kilometer – auch für Kinder, denen Busfahren nicht leicht fällt“, sagt Borchardt.

Das größte Problem sei jedoch der Verlust des Fördermaterials, das für den Unterricht mit körperlich und teilweise geistig beeinträchtigten Kindern essentiell sei: „Es gibt nichts, was wir nicht brauchen.“

Help unterstützt den Förderverein der Paul-Klee-Schule bei der Sicherung des Notbetriebs. Bis ein neuer Standort zur Verfügung steht, helfen wir insbesondere bei der Wiederbeschaffung von verlorenen Lehrmitteln, für die der Schulträger nicht aufkommen kann. Hierzu gehören beispielsweise Sprach- und Symbolausgabegeräte oder Sondertastaturen. 

„In dieser Katastrophe ist die schnelle Hilfe das, was jetzt fehlt. Die Unterstützung durch Help ist ein Notanker in dieser schweren Zeit“, so Borchardt.


Gemeinschaftsgrundschule Büscherhof

Auch die Gemeinschaftsgrundschule Büscherhof hat schwer mit den Folgen des Hochwassers zu kämpfen. Keller, Schulhof sowie zahlreiche Werk- und Fachräume wurden vollständig überflutet. Die Wassermassen sind auch in die Räumlichkeiten der Ganztagsbetreuung eingedrungen, sodass alle Spielsachen, Lehrmaterialien, die Schulbibliothek, Kuschelecken und Sitzgelegenheiten entsorgt werden mussten. 

Das komplette Erdgeschoss ist bis auf Weiteres nicht mehr nutzbar. Auf dem Außengelände ist das Gartenhaus inklusive aller Spielgeräte (Bälle, Netze, Stelzen etc.) vernichtet worden.

Lernen in Sicherheit

Der Wiederaufbau wird viel Arbeit, Zeit und Geld kosten. In dieser schwierigen Zeit greift Help dem Schulverein der GGS Büscherhof unter die Arme und ermöglicht die Neubeschaffung verlorener Materialien. Wir fördern insbesondere den Kauf von Spiel- und Sportgeräten, damit bald wieder eine aktive Pausengestaltung möglich ist.

Mitarbeiter:innen von Help unterstützen die Aufräumarbeiten in Sinzig nach der Hochwasser-Katastrophe

Spendenkonto Hochwasser


IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370


Lernen und Lachen in Sicherheit

Uns liegt die Zukunft der Kinder und Jugendlichen an der Paul-Klee-Schule, der GGS Büscherhof und vielen anderen betroffenen Schulen und Kindertagesstätten in NRW und Rheinland-Pfalz am Herzen. Unser Wunsch ist es, dass sie bald wieder in einem sicheren und schönen Umfeld spielen, lachen und lernen können.

Sie können uns dabei helfen – mit Ihrer Spende für den Wiederaufbau: Jetzt spenden!

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter


Jetzt anmelden

Förderer werden

Helfen Sie mit einer Dauerspende – langfristig

Rhythmus

Kontakt

Dirk W. Pieck
Haben Sie Fragen zu unserer Hochwasserhilfe?
Dirk W. Pieck
hilft Ihnen gerne weiter:
+49(0)228 91529-42
E-Mail