Spenden Bosnien: Help fördert Einkommen schaffende Maßnahmen
© Freccia

Bosnien und Herzegowina
Hilfe zur Selbsthilfe als Wirtschaftsmotor

Spenden Bosnien

Existenzen sichern und die Gesellschaft stärken: Help unterstützt die Menschen in Bosnien und Herzegowina dabei, sich aus eigener Kraft aus Arbeitslosigkeit und Armut zu befreien. Wir bieten Fort- und Weiterbildungen an, unterstützen lokale Betriebe und fördern klimafreundliche Initiativen, um die Wirtschaft zu stärken und nachhaltige Perspektiven zu schaffen.

Unterstützen Sie unsere Hilfe zur Selbsthilfe in Bosnien und Herzegowina: Spenden Sie jetzt! 

Wie ist die Situation in Bosnien?


Getrieben von der Vergangenheit

In Bosnien und Herzegowina sind die Wunden der Kriegsjahre noch immer nicht verheilt. 1992 brach infolge des Zerfalls Jugoslawiens der Bosnienkrieg aus, in dessen Verlauf rund 100.000 Menschen starben. Die Hauptstadt Sarajevo und viele andere bosnische Städte und Dörfer wurden stark zerstört, weite Landstriche vermint. Etwa 2,2 Millionen Menschen wurden innerhalb des Landes vertrieben oder flohen ins Ausland. 

Die jahrelange Gewalt zwischen serbischen, kroatischen und bosnischen Gruppen wirkt bis heute nach. Machtkämpfe zwischen konkurrierenden politischen Lagern, Blockaden bei der Aufarbeitung des Krieges und eine marode Wirtschaft sind nur einige Gründe für den bleibenden Riss in der Gesellschaft. Die Arbeitslosigkeit in Bosnien und Herzegowina ist hoch, jede:r vierte Erwachsene hat keinen Job. Die Herausforderung für die Zukunft liegt darin, insbesondere der jungen Generation Perspektiven zu eröffnen und der Abwanderung ins Ausland sowie politischer und religiöser Radikalisierung vorzubeugen.

Seit einigen Jahren steht Bosnien vor einer zusätzlichen Herausforderung: Über die Balkanroute versuchen zahlreiche Flüchtlinge und Migrant:innen, in die Europäische Union zu gelangen. Doch die EU-Außengrenzen sind stark bewacht. Tausende Menschen harren weiterhin in provisorischen Unterkünften entlang der bosnisch-kroatischen Grenze aus.

Wie hilft Help in Bosnien?

Lokale Stärken gemeinsam nutzen

Help ist seit 1995 für die Menschen in Bosnien und Herzegowina im Einsatz. Mit den Herausforderungen und Chancen im Land sind wir daher bestens vertraut. Heute konzentriert sich die Arbeit von Help darauf, der großen Armut und Arbeitslosigkeit in Bosnien entgegenzuwirken.

Im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe fördern wir die Ausbildung junger Menschen, leisten Starthilfe bei Unternehmensgründungen und unterstützen lokale Betriebe. Dabei greifen wir auf bereits bestehende Strukturen zurück: Hierzu zählen viele regionale Angebote an Gastronomie und Gästeunterkünften, die einzigartige Natur als landwirtschaftliche Ressource und touristische Attraktion sowie jahrhundertealtes Wissen im handwerklichen Bereich. Die Stärkung nachhaltiger und umweltfreundlicher Initiativen bildet dabei einen Schwerpunkt unserer Arbeit.

Nach dem Brand im Flüchtlingslager Lipa im Dezember 2020 haben wir Nothilfe für zahlreiche Flüchtlinge geleistet. Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation SOS Bihać haben wir die Betroffenen mit Hilfsgütern versorgt, darunter warme Kleidung, Schlafsäcke und Hygieneartikel.


Nähere Informationen finden Sie auf der lokalen Help-Website von Bosnien & Herzegowina. 


Schreiner aus Leidenschaft

An manchen Tagen ist ihm das Gehen ohne Krücken nicht mehr möglich: Enver aus Bosnien ist an Muskeldystrophie erkrankt. Aufgrund der Erbkrankheit, an der auch sein Sohn erkrankt ist, musste er seinen Beruf aufgeben. Ablenkung von den Schmerzen findet er in seiner Leidenschaft – der Arbeit mit Holz. „Ich habe bereits in vielen Berufen gearbeitet, aber die Arbeit mit Holz hat mir schon immer am besten gefallen.“ Durch den Verkauf seiner Handwerkskunst kann er seine Familie weiterhin versorgen.

Help hat Enver mit Geräten für seine Werkstatt unterstützt, mit denen er zunächst Souvenirs produzierte. Inzwischen stellt er Bienenkästen her, durch die er wesentlich mehr Einkommen erzielt. Er ist sehr zufrieden mit dieser Entwicklung. „Ich habe mich sehr über euren Anruf gefreut und dass ihr mich besuchen kommt. Jetzt könnt ihr sehen, dass ich eure Hilfe genutzt habe“, erzählt Enver bei einem erneuten Besuch, drei Jahre nach der Förderung mit einem Lächeln.


Selbsthilfe, die Wirkung zeigt

Danko ist 35 Jahre alt und hat Veterinärmedizin studiert. Während des Bosnienkrieges musste er mit seiner Familie fliehen. Sein Weg vom Flüchtling im eigenen Land zum Tierarzt war lang, doch Danko gab den Mut nie auf. Nach dem Studium eröffnete er mit der Unterstützung von Help seine eigene Praxis. Dort kümmert er sich neben Nutztieren und Haustieren auch um Straßenhunde, die er aufpäppelt und vermittelt. Inzwischen konnte Danko sogar zwei weitere Mitarbeiter:innen einstellen.

Wir von Help sind stolz auf Dankos Erfolgsgeschichte: Unsere Unterstützung hat drei Arbeitsplätze langfristig geschaffen und gesichert. Für die Zukunft wünscht sich Danko sich auf Haustiere zu spezialisieren. Diese mag er einfach noch ein bisschen lieber.

Fotos und Videos

Spenden Bosnien: Geflüchtete in Bosnien

Externer Inhalt

Dieser Inhalt vom externen Anbieter

YouTube Video

ist aus Datenschutzgründen deaktiviert und wird erst nach Ihrer Zustimmung angezeigt.


Zahlen und Fakten

  • Die Arbeitslosenquote in Bosnien beträgt 17,41 Prozent (2021)
  • 64 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 29 Jahren sind arbeitslos (2019)
  • ca. 481 Euro verdienen die Menschen durchschnittlich, damit liegt das Durchschnittseinkommen weiterhin am unteren Ende im europäischen und regionalen Vergleich (2020)
  • 50,58 Prozent der Menschen leben auf dem Land (2021)

Quellen: Weltbank, FES, CEIC Data

Armutsbekämpfung und Integration durch Wirtschaftsförderung:

  • Starthilfe für 1.825 Existenzgründer:innen
  • Unterstützung von 34 Kleinunternehmer:innen im Tourismusbereich
  • Unterstützung von 32 Menschen mit Behinderung durch Einkommen schaffende Maßnahmen
  • Schaffung von über1.842 neuen Arbeitsplätzen
  • Bau von 2.500 Wohnhäusern für Rückkehrende seit 1995

Nothilfe nach dem Brand im Flüchtlingslager Lipa:

  • Versorgung von 400 Geflüchteten rund um Bihać mit Kleidung, Hygieneartikeln und Nahrungsmitteln
  • Medizinische Versorgung von 1.200 Geflüchteten zur Eindämmung und Behandlung von Krätze    

Aktuelles zu unseren Projekten


Kontakt

Simone Walter
Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit in Bosnien und Herzegowina?
Simone Walter
hilft Ihnen gerne weiter:
+49(0)228 91529-39
E-Mail 

Autor: Help-Redaktionsteam