Spenden Wasser: Wasserversorgung verbessern
© ichtv

Wasser
...ist ein Menschenrecht

Spenden für sauberes Wasser

2,2 Milliarden Menschen haben noch immer keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Vor allem in Afrika, aber auch in Asien und im Nahen Osten ist Trinkwasser weiterhin Mangelware. Help verbessert die Wasserversorgung weltweit: Wir bohren Brunnen, bauen Latrinen, errichten Handwaschstationen und vermitteln Hygienepraktiken.

Spenden Sie jetzt - denn Wasser ist Leben!

Wie ist die Situation?

Wasser heißt Leben

Verunreinigtes Wasser ist die Hauptursache für die Übertragung von Krankheiten, wie beispielsweise Cholera. 88 Prozent aller Durchfallkrankheiten sind auf schmutziges Wasser zurückzuführen. Jedes Jahr sterben laut Angaben der WHO 3,4 Millionen Menschen in Zusammenhang mit wasserbedingten Krankheiten.

Zudem resultieren viele Krankheiten aus der fehlenden Verfügbarkeit von Sanitäranlagen. 4,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sicherer Sanitärversorgung. Dabei könnten sauberes Trinkwasser und hygienische Sanitäranlagen für alle Menschen neun von zehn Durchfallerkrankungen verhindern. Ein Meilenstein – denn diese machen immerhin 10 Prozent aller Erkrankungen weltweit aus.

Wie wichtig es ist, Zugang zu fließend Wasser zu haben, wird aktuell während der Corona-Pandemie besonders deutlich: Gründliches Händewaschen verringert die Gefahr, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Doch vor allem in ärmeren Ländern haben viele Menschen nicht die Möglichkeit dazu.

Wasser ist außerdem die Grundlage für Nahrung. Ohne Wasser kann weder Landwirtschaft noch Industrie betrieben werden. Die Produktion von Lebensmitteln ist ohne Wasser unmöglich. Wasserversorgung, Ernährungssicherung und Gesundheit hängen somit direkt zusammen – Wasser heißt Leben.

» Weltwasserbericht 2021: Der Wert von Wasser «

Was macht Help im Bereich Wasser?

Wasser marsch!

Help verbessert die Trinkwasser-Versorgung für Menschen weltweit und nimmt sich dem Bau von dringend benötigten sanitären Anlagen an. Gemeinsam mit den Betroffenen entwickeln wir ein Konzept, wie wir ihre Region am effektivsten nachhaltig mit Wasser versorgen können.

Wie wir helfen:

  • Bau von Brunnen
  • Bau von Staudämmen und Auffangbecken
  • Verteilung von Wasserfiltern
  • Errichtung von solarbetriebenen Wasserpumpen
  • Bereitstellung von Wassertanks in Notfällen
  • Errichtung von Latrinen
  • Schulungen zum Thema Hygiene-Standards
  • Ausbildungen in Bau und der Wartung

WASH-Netzwerk

Das deutsche WASH-Netzwerk ist ein Zusammenschluss aus Nichtregierungsorganisationen, welchen den gemeinsamen Wunsch teilen, dass jeder Mensch auf der Welt Zugang zu Trinkwasser und Sanitäranlagen hat, sowie über die elementaren Prinzipien der Hygiene informiert ist und diese anwendet.


Ziele des Netzwerks:

  • Stärkung des WASH-Sektors in Deutschland in der humanitären Hilfe, dem Wiederaufbau und der Entwicklungshilfe
  • Zusammen mit seinen Partnern hilft das Netzwerk dabei, das Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung umzusetzen
  • Das Netzwerk trägt dazu bei, dass das Thema WASH als globale Problematik von Zivilgesellschaft, Politik, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Öffentlichkeit wahrgenommen wird

Help kann durch das Netzwerk Partnerschaften mit anderen Organisationen eingehen, sich auf dem neusten Stand der Diskussion im Sektor halten und sich beteiligen, sowie das Netzwerk nutzen, um wichtige Ziele im WASH-Sektor zu erreichen. Es werden hier Kompetenzen von Organisationen gebündelt, die sehr wissenschaftlich arbeiten und/oder starke Implementierer sind.

Fotos aus unseren Wasser-Projekten


Unsere Wasser-Projekte

Irak: Nachhaltiger Wiederaufbau des Wassersystems

Im Sommer 2014 wurden durch die kriegerischen Auseinandersetzungen die Infrastrukturen rund um Mossul weitestgehend zerstört. Nach der Befreiung Mossuls 2017 reagierte Help umgehend mit Nothilfemaßnahmen und versorgte zunächst 14.000 Menschen über fünf Monate mit überlebenswichtigen Wasserlieferungen per Tanklaster.

Außerdem kümmert sich Help seit 2017 in enger Zusammenarbeit mit dem WASH Cluster Irak um den Wiederaufbau der zerstörten Trinkwasserinfrastruktur. Über 327.000 Menschen profitierten bereits von den Hilfsmaßnahmen – durch unsere Arbeit im Irak erhalten im Jahr 2020 weitere 175.000 Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser. 

Neben der Instandsetzung und Erschließung von Brunnen baut Help in der Region Ninewa Wassertanks und rehabilitiert Pumpwerke und Wasseraufbereitungsanlagen. Bis jetzt haben wir Wasserleitungen auf einer Strecke von über 77 Kilometern verlegt und stellen somit die nachhaltige Versorgung der ansässigen Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser sicher.

Mehr Infos zum Projekt


Südsudan: Verbesserung der Trinkwasserversorgung

Im Südsudan haben viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dadurch sind sie besonders anfällig für Infektionskrankheiten wie Cholera oder Corona. Help ist in der Region Lakes State aktiv und bohrt aktuell 20 Brunnen. 50.000 Menschen erhalten dadurch Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Außerdem reparieren wir defekte Brunnen und bilden 100 Mechaniker:innen und 100 Wasserkomitees aus. So stärken wir die Selbsthilfekräfte der Menschen, damit sie die Brunnen instand halten können.

Zusätzlich bilden wir 50 Hygiene-Promoter:innen aus, die die Bevölkerung über wichtige Hygienepraktiken aufklären. So erhalten 50.000 Menschen ein besseres Hygieneverständnis und können sich vor Krankheiten schützen.


Tschad: Wasserversorgung dank Sonnenkraft

Im Tschad versorgt Help rund 15.000 Flüchtlinge und Einheimische in Am Nabak mit sauberem Trinkwasser. Zu Beginn der Hilfsmaßnahmen wurde das Flüchtlingslager noch mit Wassertransporten per Tanklaster versorgt. Inzwischen hat Help gemeinsam mit den Bewohner:innen des Camps acht Brunnen errichtet und ein festes Wassersystem installiert. 2013 wurde der Betrieb der Wasserpumpen auf Solarenergie umgestellt. Mit einer Förderkapazität von täglich 160.000 Litern ist es die größte solarbetriebene Trinkwasseranlage im Tschad.

Die Flüchtlinge und Einheimischen haben so gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser – und noch dazu klimafreundlich. Wegen des großen Erfolges der solarbetriebenen Trinkwasseranlage planen nun auch Gemeinden in der Umgebung ähnliche Systeme zur umweltfreundlichen Wasserversorgung.


Spenden Wasser

Fördern Sie unsere Arbeit im Bereich Wasser!

Mit 64 € versorgen Sie eine vierköpfige Familie mit sauberem Wasser aus einer klimafreundlichen Solar-Wasserpumpe.


IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370


Aktuelles zum Thema Wasser


Autor: Help Redaktionsteam