Stapel Zeitungen
Pressemitteilung

Ebola-Prävention in Mali

Hygienische Bedingungen und Gesundheit in Mali verbessern

Help: „Im Kampf gegen Ebola nicht nachlassen“

Bonn/Bamako, 5. Februar 2015 – Während die malische Regierung das Ende des Ebola-Ausbruchs im Inland ausgerufen hat, unterstützt Help-Hilfe zur Selbsthilfe weiterhin Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit in Mali. „Wir dürfen im Kampf gegen Ebola nicht nachlassen, auch wenn die ersten Fortschritte erfreulich sind. Trotz sinkender Zahl der Neuinfektionen droht Mali noch immer Gefahr aus den von Ebola betroffenen Nachbarländern, vor allem aus Guinea“, erklärte Help-Projektkoordinator Fabian Nolde in Bonn.

In der Grenzregion zu Guinea hat Help eine Isolierstation errichtet. Im Beisein des deutschen Botschafters Günter Overfeld übergibt Help am 6. Februar 2015 einen Rettungswagen für den sicheren Transport von Ebola-Patienten sowie zusätzliche medizinische Ausstattung an die malischen Gesundheitsbehörden. „Wir wollen damit auch einen Beitrag zur Stärkung des nationalen Gesundheitssystems leisten, damit Mali vor einem Wiederausbruch von Ebola auch zukünftig gewappnet ist, so Fabian Nolde weiter.

Seit Ausbruch der ersten Ebola-Fälle in Mali im November 2014 schult Help Ärzte und Pflegepersonal in grenznahen Gesundheitszentren im Umgang mit der Epidemie. Auch Grenzbeamte werden speziell für die Symptome der Krankheit sensibilisiert. Die Hilfsmaßnahmen werden durch das Auswärtige Amt finanziert.

Sandra Schiller
Haben Sie Fragen?
Sandra Schiller
hilft Ihnen gerne weiter:
+49(0)228 91529-13 oder +49(0)173 2790438
E-Mail