Bonn, 14. Januar 2015 – "Help – Hilfe zur Selbsthilfe" erhält erneut das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Der so genannte „Spenden-TÜV“ bescheinigt gemeinnützigen Organisationen den verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln.
Wir erhalten das DZI-Siegel für verantwortungsvollen Umgang mit Spenden
Bonn, 14. Januar 2015 – "Help – Hilfe zur Selbsthilfe" erhält erneut das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Der so genannte „Spenden-TÜV“ bescheinigt gemeinnützigen Organisationen den verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln. Help trägt das DZI-Siegel seit seiner Einführung im Jahr 1992.
Rudolf Bindig, Vorstandsvorsitzender von Help, sieht darin eine Bestätigung der Arbeit der Organisation: „Help verpflichtet sich freiwillig, die Standards des DZI zu erfüllen und damit höchsten Transparenzansprüchen gerecht zu werden. Effizienz und Nachhaltigkeit in der Umsetzung von humanitären Hilfeprojekten sowie der sorgfältige Umgang mit privaten und öffentlichen Geldern gehören zu den Prinzipien der Arbeit von Help.“
Das DZI prüft u.a. Finanzen und Werbung der Hilfsorganisationen. Bei Help flossen im Bewertungszeitraum über 96 Prozent der Mittel direkt in die Projektarbeit. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den maßgeblichen Gesamtausgaben belief sich auf 3,2 Prozent, was das DZI-als „niedrig“ einstuft.
Help setzt sich seit über 30 Jahren dafür ein, Menschen die unverschuldet in Not geraten sind, wieder eine Rückkehr in ein eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen. Das Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ trägt Help nicht nur im Namen, sondern macht es zur Basis der Projektarbeit. Durch berufliche Weiterbildung, landwirtschaftliche Trainings oder Einkommen schaffende Maßnahmen verringert Help so Abhängigkeiten von Hilfslieferungen und stärkt die Selbsthilfekräfte der einheimischen Bevölkerung.