Gemeinsam mit zahlreichen Bündnispartnern ist Help Mitglied im Bündnis Aktion Deutschland Hilft. Dort haben wir uns die Arbeit für die Flutopfer aufgeteilt. So unterstützen z. B. die sogenannten Blaulichtorganisationen in der Inlandshilfe hauptsächlich Einzelfälle, weil diese die Strukturen vor Ort haben, um diese zu prüfen. Help verfügt in Deutschland weder über die notwendigen Strukturen noch über die finanziellen Mittel, um Einzelfallhilfe anbieten zu können. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns auf die Hilfe für soziale Institutionen, Kitas und Schulen.
Das Hochwasser hat unzählige Wohngebäude zerstört und zahlreichen Personen in den betroffenen Gebieten das Zuhause genommen. Die Bundesregierung hat deshalb für Betroffene in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz den "Aufbaufonds 2021" eingerichtet und stellt 30 Milliarden Euro für den Wiederaufbau zur Verfügung. Betroffene Bürgerinnen und Bürger, die Schäden am eigenen Hausrat erlitten haben, können beim jeweiligen Bundesland Aufbauhilfen für Privathaushalte beantragen. Dabei wird den betroffenen Haushalten in der Regel eine Pauschale gewährt (13.000 Euro für die erste Person, 8.500 Euro für die zweite Person, für jede weitere dort gemeldete Person 3.500 Euro). Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.