Spenden Bangladesch: Help unterstützt Rohingya Flüchtlinge

Bangladesch
Hilfe für Rohingya

Für Bangladesch spenden

Auf der Flucht vor Gewalt, Verfolgung und Diskriminierung: Rund eine Million Rohingya aus Myanmar suchen derzeit Zuflucht im benachbarten Bangladesch. Dort leben im sie im größten Flüchtlingslager der Welt – unter katastrophalen Bedingungen. Gemeinsam mit lokalen Partnern versorgt Help die Betroffenen mit Hilfsgütern.

Spenden Sie jetzt für unsere Rohingya-Nothilfe in Bangladesch!

"Wir haben nichts zum Schlafen, zum Kochen und zum Essen. Meine Familie und ich müssen wieder ganz von vorne anfangen." (Mujibur, geflüchteter Rohingya nach dem Großbrand im Flüchtlingslager von Cox’s Bazar)

Jetzt spenden

Wie ist die Situation in Bangladesch?

Die Rohingya: Ein staatenloses Volk

In der Region Cox’s Bazar in Bangladesch liegt das größte Flüchtlingslager der Welt. Hier leben aktuell über 960.000 Rohingya, eine der am stärksten verfolgten Minderheiten weltweit. Die meisten von ihnen lebten zuvor in Myanmar, galten dort jedoch offiziell als staatenlos. Die daraus entstehenden Diskriminierungen vom Staat und die zunehmende Gewalt des Militärs trieben die Rohingya schlussendlich aus ihrer Heimat.

Allein im August 2017 flohen über 700.000 Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch, um der Verfolgung zu entkommen. Doch das Leben im weltweit größten Flüchtlingslager verursachte neues Leid. Ihnen fehlt es an allem – Wasser, Kleidung und insbesondere Akzeptanz. Auch in Bangladesch sind die Geflüchteten staatlich nicht anerkannt, dürfen nicht arbeiten und das Camp nicht verlassen.

Zudem nehmen die Überschwemmungen in der Monsunzeit aufgrund des Klimawandels von Jahr zu Jahr zu. Die Fluten stellen nicht nur eine akute Lebensgefahr für die Menschen in Bangladesch dar, sondern erhöhen das ohnehin massive Krankheits- und Infektionsrisiko in den Flüchtlingslagern. 


Wie hilft Help in Bangladesch?

Nothilfe im Flüchtlingslager in Cox's Bazar

Help leistet regelmäßig in Bangladesch Hilfe für die geflüchteten Rohingya. Zuletzt waren im März 2023 nach einem schweren Brand im Flüchtlingslager Kutupalong 12.000 Menschen obdachlos und auf Hilfe angewiesen. Gemeinsam mit unserer lokalen Partnerorganisation leisteten wir umgehend Nothilfe.

Bereits nach der Eskalation des Konflikts im August 2017 hat Help Hilfsprojekte für die Flüchtlinge in Bangladesch umgesetzt. Zunächst versorgten wir die Rohingya mit Hilfsgütern, wie beispielsweise Decken, Hygieneartikel und Kleidung. Um die katastrophalen hygienischen Bedingungen und die allgemeine Wasserversorgung langfristig zu verbessern, bauten wir Latrinen und Brunnen. In Schulungen stärkten wir außerdem das Hygieneverständnis der Betroffenen. So konnten wir die Ansteckungsgefahr bei Krankheiten senken und die Gesundheit der Menschen dauerhaft verbessern.

Gerade während der Monsunzeit und den darauffolgenden Überschwemmungen sind die Menschen in den Flüchtlingslagern sowie weitere Familien in Cox’s Bazar besonders auf unsere Hilfe angewiesen. Help leistet in solchen Fällen Nothilfe für die Menschen in Bangladesch. Wir reparieren beispielsweise zerstörte Latrinen und Badehäuser, verteilen Hygienepakete und bauen Häuser, die den Überschwemmungen standhalten können.

  • Factsheet: Nothilfe in BangladeschHelp begann 2017 mit der Versorgung von Rohingya in Bangladesch und verbesserte die Hygienesituation in den Camps. Der jüngste Brand am 5. März 2023 machte erneut 10.000 Menschen obdachlos. Help unterstützt betroffene Familien mit Haushaltsutensilien und Kleidungsartikeln. Datei öffnen

Fotos und Videos

Spenden Bangladesch Rohingya Flüchtlinge

Externer Inhalt

Dieser Inhalt vom externen Anbieter

YouTube Video

ist aus Datenschutzgründen deaktiviert und wird erst nach Ihrer Zustimmung angezeigt.



Zahlen und Fakten

  • Derzeit leben 920.994 Rohingya in 34 überfüllten Flüchtlingslagern in Bangladesch. (01/2022)
  • Über 636.000 davon leben allein im Flüchtlingslager Kutupalong-Balukhali - dem weltweit größten Camp für Geflüchtete. (01/2022)
  • Über 40.000 geflüchtete Rohingya leben in Regionen, die besonders anfällig für Erdrutsche sind. (03/2020)

Quellen: UNHCR, ACAPSWHO

Im Rahmen unserer Hilfsprojekte in Bangladesch haben wir bereits Folgendes erreicht:

  • Nothilfe für 2.000 Familien nach dem Feuer im März 2021
  • Zuvor erhielten 1.900 Haushalte Nothilfe in Form von Hygieneartikeln, Decken und Matten, Moskitonetzen, Küchenutensilien und Winterkleidung
  • Seit 2017 hat Help 11 Brunnen in Bangladesch gebohrt
  • Nach dem Monsun 2019 klärten wir in 240 Hygieneschulungen über Hygienepraktiken und Gesundheitsthemen auf
  • Seit 2017 wurden 70 Latrinen und 70 Badehäuser in Leda, Camp Teknaf und Cox’s Bazar gebaut
  • 120 Familien erhielten Solarpanele und Ventilatoren
    Geflüchtete Rohingya-Kinder in Cox's Bazar

    Spenden Sie für unsere Hilfsprojekte in Bangladesch

    Helfen Sie uns, die Rohingya in Bangladesch zu unterstützen. Jede Spende zählt! 


    IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
    BIC: DRES DE FF 370


    Aktuelles aus unseren Projekten

    Kontakt

    Simone Walter
    Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit in Bangladesch?
    Simone Walter
    hilft Ihnen gerne weiter:
    +49(0)228 91529-39
    E-Mail 

    Autor: Help-Redaktionsteam