Help und die Partnerorganisation RSDO in Afghanistan



Partner von Help – Hilfe zur Selbsthilfe

Gemeinsam erreichen wir mehr

Unser weltweites Engagement in der Not- und Entwicklungszusammenarbeit wäre nicht möglich ohne die Hilfe unserer Partner. Seien es die klassischen Geber in der humanitären Hilfe und Entwicklungshilfe,  Partnerorganisationen in Deutschland oder in unseren Projektländern. Hier erfahren Sie, wer unsere Arbeit wie unterstützt.


Öffentliche Geber

Viele Projekte von Help sind nur möglich, wenn wir neben den Spendengeldern von öffentlichen Gebern und Regierungen unterstützt werden. Wir arbeiten hier mit den folgenden Partnern zusammen:


Der Arbeitsstab humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt finanziert vor allem Projekte in der akuten Nothilfe.




Wenn es um Projekte im Übergang von der Nothilfe zur Entwicklungszusammenarbeit geht, ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)unser bewährter Partner.



Das Europäische Amt für Zusammenarbeit (EuropeAid) ist eine der Generaldirektionen der Europäischen Kommission. Hier werden die die Außenhilfeprogramme der Europäischen Union verwaltet. EuropeAid  gewährleistet weltweit die Bereitstellung der Entwicklungshilfe der EU.


Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO): Die Welternährungsorganisation ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die die  Produktion und Verteilung von landwirtschaftlichen Produkten verbessert.


United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) ist ein Amt der Vereinten Nationen, das für den Schutz von Flüchtlingen verantwortlich ist und im Bereich der humanitären Hilfe aktiv wird. 


Swedish International Development Cooperation Agency (SIDA) ist eine schwedische Behörde in Stockholm, die sich für internationale Entwicklungszusammenarbeit einsetzt.

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) ist ein Ausschuss der UN-Generalversammlung. Er unterstützt notleidende Menschen durch Beratungskapazitäten, Trainings und Zuschuss-Mittel.

Spezialist in der weltweiten Nahrungsmittelhilfe ist das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP). Help arbeitet seit langem erfolgreich mit dem WFP zusammen.


Unser Netzwerk

Aktion Deutschland Hilft

Help – Hilfe zur Selbsthilfe ist Mitglied bei Aktion Deutschland Hilft. Aktion Deutschland Hilft ist ein Zusammenschluss renommierter deutscher Hilfsorganisationen, die im Falle großer Katastrophen und Notsituationen im Ausland gemeinsam schnelle und effektive Hilfe leisten.

Die beteiligten Hilfsorganisationen führen in der Aktion Deutschland Hilft ihre langjährigen Erfahrungen in der humanitären Auslandshilfe zusammen, um so ihre bisherige erfolgreiche humanitäre Arbeit noch weiter zu optimieren. Aktion Deutschland Hilft besteht aus 13 Vollmitgliedern und insgesamt 24 beteiligten Organisationen. Help gehört zu den Vollmitgliedern und ist Gründungsmitglied. 



VENRO

Help ist Vollmitglied des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO), dem rund 120 Organisationen angehören.
Das zentrale Ziel von VENRO ist die gerechte Gestaltung der Globalisierung, insbesondere die Überwindung der weltweiten Armut. Der Verband setzt sich für die Verwirklichung der Menschenrechte und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein.




Stiftung der Deutschen Lions

Die Stiftung der Deutschen Lions (ehemals Hilfswerk der Deutschen Lions) unterstützt die weltweite Projektarbeit von Help seit dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean 2004. Fokus der Zusammenarbeit sind Maßnahmen der Not- und Soforthilfe, die oftmals in langfristige Wiederaufbauprojekte übergehen.

Weitere Beispiele für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Deutschen Lions sind u.a. die Hilfe nach dem Erdbeben in Haiti 2010 und nach dem Erdbeben in Nepal 2015, die Unterstützung für Betroffene des Krieges in der Ukraine sowie die Hilfe nach dem Erdbeben in Syrien 2023.



NAK-karitativ

NAK-karitativ e.V. ist das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche in Deutschland und unterstützt unsere weltweite Arbeit seit mehreren Jahren. Bisher hat NAK-karitativ humanitäre Hilfsprojekte von Help unter anderem in der Ukraine, Bosnien & Herzegowina, Libanon und Syrien gefördert.

 


PREVENT Abfall Allianz

Help ist Mitglied der PREVENT Abfall Allianz, die den Ausbau einer funktionierenden Abfall- und Kreislaufwirtschaft anstrebt. Die Reduzierung des Abfalleintrags in die Umwelt in Schwellen- und Entwicklungsländern ist ihren Mitgliedern besonders wichtig. PREVENT bietet zu diesem Zweck eine Plattform für Wissensaustausch und internationale Kooperation. Die Mitglieder sind Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und staatlichen Institutionen. Sie setzen sich gemeinsam für Vermeidung, Sammlung, Recycling und den Einsatz von Sekundärrohstoffen ein. Im Fokus stehen dabei Kunststoffabfälle aus Verpackungen und Einwegprodukten sowie Elektro- und Elektronikaltgeräte.

 


Centre for Humanitarian Action

Help gehört zu den Unterstützern des Centre for Humanitarian Action. Das Centre for Humanitarian Action (CHA) ist ein 2018 gegründeter Think Tank, der sich für die unabhängige Analyse, kritische Diskussion und öffentliche Vermittlung von Fragen der humanitären Hilfe und ihrer vier elementaren Prinzipien einsetzt: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Neutralität. Das CHA ist eine Initiative humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO), um die humanitäre Hilfe aus Deutschland wie auch international zu stärken.


Global WASH Cluster

Das Global WASH Cluster (GWC) ist das wichtigste globale Netzwerk im Bereich Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH). Das Global WASH Cluster zielt darauf ab, den Zugang zu Wasser, sanitären Einrichtungen und Hygiene weltweit zu verbessern, indem es die wirksame und verantwortungsvolle Koordinierung der humanitären Hilfe in diesem Bereich fördert und stärkt. Help ist seit 2022 Mitglied im Global WASH Cluster.


Unsere Partnerorganisationen

Unser weltweites Engagement in der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit wäre nicht möglich ohne die Hilfe unserer Partner im In- und Ausland.

Ganz im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe setzt Help auf lokale und nationale Akteure in den Projektländern und arbeitet eng mit den Menschen und mit Organisationen vor Ort zusammen. Professionelle Hilfsorganisationen aus den jeweiligen Ländern ermöglichen uns schnelle und passgenaue Unterstützung. Sie kennen die Gegebenheiten in Krisengebieten am besten und sind oftmals die ersten, die nach einer Katastrophe vor Ort sind.

Help setzt daher bewusst verstärkt auf Partner vor Ort – sowohl in der gemeinsamen Planung und Umsetzung der Projekte als auch in der Stärkung nationaler und lokaler Akteure, etwa durch Schulungen und Weiterbildungen.


  • Afghanistan Women's Chamber of Commerce and Industry (Zone Office Herat) (AWCCI)
  • Organization for Sustainable Aid in Afghanistan (OSAA)
  • Razi Social Development Organization (RSDO)
  • Agency for Agricultural and Rural Development (ARDA)
  • Gemeinde Berat
  • Gemeinde Mallakastra
  • BASTOB – Initiative for People’s Self-Development
  • Gemeinde Berkovici
  • Gemeinde Bratunac
  • Gemeinde Ljubinje
  • Gemeinde Prozor-Rama
  • Gemeinde Vlasenica
  • Non-Governmental Organization for Development and Affirmation of Society (NODAS)
  • SOS Bihac
  • Stadtverwaltung Travnik
  • Stadtverwaltung Trebinje
  • Strafvollzugsanstalt Banja Luka
  • Strafvollzugsanstalt Zenica
  • Action Communautaire pour le Développement du Centre Nord (ACD/CN)
  • Action Gouvernance Intégration Renforcement dans le domaine de la santé (AGIR)
  • Association Adiara des Jeunes de Tougan (AAJT)
  • Association des Animateurs et Anciens Animateurs des Projets du Développement du Faso (4AS/PDF)
  • Association des Jeunes pour le Bienêtre Familial (AJBF)
  • Association Jeunesse Culture et Développement (AJCD)
  • Association Jeunesse Unie Pour le Développement de Barani (AJUD-B)
  • Association pour la Promotion des Initiales Local (APIL)
  • Association Provinciale pour la Promotion de la Nutrition des Enfants (APPEN)
  • Association Trait d’Union des Jeunes Burkinabé (ATJUB)
  • Burkina Vert Coalition des Associations de Soutien aux Groupes Vulnérables (CASGV)
  • Fédération Nationale des Groupements Naam (FNGN)
  • Organisation pour les Droits à la Santé et au Développement (ODSAD)
  • Regionale Gesundheitsdirektion des Sahel (Gesundheitsbezirk Sebba)
  • Union des groupes d’études et d’actions pour le développement de Fizi-Itombwe (UGEAFI)
  • Greek Council for Refugees (GCR)
  • Action Aid India
  • Indonesia Bhadra Utama Foundation (IBU)
  • Mercy Hands for Humanitarian Aid (MH)
  • Response MENA for Relief and Human Development (RMENA)
  • Bewährungshilfe Kosovo
  • Cure 2 Children
  • Gemeinde Dragash
  • Gemeinde Kamenica
  • Gemeinde Klina
  • Gemeinde Malisheve
  • Gemeinde Rahovec
  • Gemeinde Shtime
  • Gemeinde Skenderaj
  • GFA Consulting Group
  • GoBeyond
  • Helvetas Swiss Intercooperation Kosovo
  • Melita & Partners
  • Millennium Foundation Kosovo
  • Strafvollzugsbehörden Kosovo
  • Arcenciel AeC
  • Basmeh & Zeitooneh 
  • ONG FAABA
  • ONG Conseil Appui à l’Education de Base (CAEB)
  • Association Homecare
  • Alliance of Active NGOs in the field of Child and Family Social Protection (APSCF)
  • Beetroot Academy
  • Charity Centre for Refugees
  • DEMOS
  • ProCoRe
  • Gemeinde Berane
  • Gemeinde Bijelo Polje
  • Gemeinde Danilovgrad
  • Gemeinde Podgorica
  • Gemeinde Ulcinj
  • ICT Cortex Institute for the Execution of Criminal Sanctions (UIKS)
  • Ministerium für Arbeit und soziale Wohlfahrt Montenegro
  • Roma-Jugendorganisation "Walk with us – Phiren Amenca"
  • Gestion et Valorisation des Déchets (GVD Afrique)
  • Ecosystems Work for Essential Benefits (ECOWEB)
  • Standing Conference of Roma Associations “League of Roma”
  • Center for Human Rights Niš
  • Partners for Integrated Growth And Development Lower Centenary Producers Trust (pigad)
  • Lower Centenary Producers Trust (LCPT)
  • Assistance for Relief and Development Agency (ARUDA)
  • Association Help-Tchad pour le Développement  (AHTD)

In der Ukraine arbeitet Help mit insgesamt 35 Partnern zusammen, davon sind die sechs folgenden Organisationen unsere langfristigen Implementierungspartner:

  • District #1
  • Divchata ("Girls")
  • Avalist
  • Repair Together
  • Shyrokyi Step
  • Relocation UA

Bis auf Moldawien und Ukraine beziehen sich die Angaben auf das Geschäftsjahr 2021.


Das könnte Sie auch interessieren