Klimaschutz fördern

Klimaschutz-Tipps für den Alltag

Hände pflanzen Setzling ein

Wie kann ich zum Klimaschutz beitragen?

Wir alle wollen das Klima schützen und nachhaltiger leben – doch wo anfangen? Wir zeigen Ihnen praktische Möglichkeiten, Ihren Alltag umweltfreundlicher zu gestalten und mit kleinen Veränderungen einen großen Beitrag zum Schutz unseres Planeten zu leisten.

Strom sparen

Strom zu sparen ist wohl der einfachste Weg zum Schutz des Klimas. Fast alle elektrischen Geräte verbrauchen selbst im Standby-Modus viel Strom. Sinnvoll sind daher Schalter-Steckdosenleisten z.B. für Fernseher, Spielekonsolen oder PC. Einfach die Steckdosenleiste morgens ausschalten und erst wieder einschalten, wenn man die Geräte wirklich nutzt. Besonders viel Strom lässt sich auf diese Weise im Urlaub sparen: Wer nicht zuhause ist, braucht sowieso kein W-LAN oder Telefon. 

Regional einkaufen

Durch bewusstes Einkaufen tragen wir einfach zum Umweltschutz bei. Wenn wir regionale Produkte kaufen, sinken die Transportwege – das schont die Umwelt und stärkt die lokale Wirtschaft. Noch besser ist die Kombination aus Bio & regionalen Produkten, denn auch regionale Ware kann mit Pestiziden behandelt worden sein. 

Help fördert in Bosnien regionale Einkäufe durch den Shop „Špajz“. Mehr Infos finden Sie hier.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Zugegeben, das Reisen mit Bussen und Bahnen ist nicht immer komfortabel. Doch aus Sicht der Umwelt sind öffentliche Verkehrsmittel unschlagbar: Verglichen mit einem Mittelklassewagen spart das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln pro Person etwa 2,5 Tonnen CO2 im Jahr. Noch besser ist natürlich der gute alte Drahtesel: Fahrradfahren schont die Umwelt, macht keinen Lärm und fördert die Gesundheit!

Dank der zentralen Lage unseres Bonner Help-Büros kommen ca. 75% unserer Mitarbeiter mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zur Arbeit. Außerdem macht Help jedes Jahr beim STADTRADELN in Bonn mit, um die Kommunen stärker auf die Förderung von Radverkehr aufmerksam zu machen. 

Ökostrom

Strom sparen ist gut, Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist besser. Je mehr Menschen auf Ökostrom umsteigen, desto kleiner wird der Anteil an fossilen und nuklearen Energiequellen. Außerdem trägt Ökostrom dazu bei, dass die CO2-Emissionen verringert werden. Bei der Auswahl des Ökostrom-Anbieters sollten Sie sich jedoch vergewissern, dass der Anbieter in den vergangenen Jahren bereits aktiv in neue Anlagen investiert hat und  somit wirklich zukunftsorientiert und klimafreundlich handelt.

Auch im Bonner Help-Büro setzen wir auf Ökostrom, um einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 

 

 

Ökobanken

Geldanlagen bei Ökobanken sind eine noch wenig beachtete, aber sehr effektive Möglichkeit, den Klimaschutz voranzutreiben. Ökobanken, auch grüne Banken genannt, verfolgen das Ziel, stets fair, ethisch und ökologisch zu handeln. Sie investieren in nachhaltige Projekte und in erneuerbare Energien. Das hilft dem Aufbau einer ökonomisch realistischen und nachhaltigen Wirtschaft. Aber auch hier ist es wichtig, sich im Voraus genau über die jeweilige Ökobank zu informieren.

Bienenfreundliche Blumen

Seit Jahren sterben weltweit immer mehr Bienenpopulationen aus. Der Hauptgrund dafür ist wohl der Mensch: Pestizide, Luftverschmutzung und das Wegbrechen von Lebensräumen haben verheerende Folgen für die Bienen.

Leider sind selbst prächtig blühende Gärten oft kein Bienenparadies. Nicht alle Blumen haben den für die Bienen lebenswichtigen Nektar. Vor dem Kauf von Pflanzen sollten wir daher darauf achten, bienenfreundliche Blumen mit ungefüllten Blüten zu kaufen. Verschiedene Blumensorten, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, bieten den Bienen zudem die Möglichkeit zur regelmäßigen Versorgung mit Nahrung.

Insektenhotels

Unsere Natur hat sich in den letzten Jahren durch den menschlichen Eingriff stark verändert. Viele Tiere leiden unter fehlenden natürlichen Lebensräumen, darunter auch Insekten. Abhilfe schaffen hier sogenannte Insektenhotels: Ob selbst gebaut oder gekauft, die Insekten nehmen die Unterkünfte dankend an. Aus Schilfhalmen, hohlen Pflanzenstängeln, Ästen, Zweigen, Eierkartons, Holzwolle und vielen anderen Materialien entstehen so neue Behausungen für Marienkäfer, Schmetterlingen, Bienen und co.

Auf Plastiktüten verzichten

Plastiktüten sind nicht mehr zeitgemäß. Mittlerweile gibt es jede Menge Alternativen. Die sogenannte Hemdchentüte, die Tüte die zum Transport von Gemüse oder Obst benutzt wird, lässt sich klimafreundlich durch ein wiederverwendbares Gemüsenetz ersetzen, das in den meisten Supermärkten günstig zu erwerben ist. 

Um den Einkauf dann nach Hause zu transportieren, ist der altbekannte Stoffbeutel die klimafreundliche Alternative. Er ist zwar etwas teurer als die Plastiktüte, kann aber über Jahre verwendet werden und wenn er einmal dreckig wird, lässt er sich problemlos in der Waschmaschine reinigen. 

Aber auch Stoffbeutel sind nicht optimal für die Umwelt, denn zur Produktion von Baumwolle werden viel Wasser und oftmals jede Menge Pestizide eingesetzt. Die schlechte Klimabilanz von Stoffbeuteln wird allerdings durch den jahrelangen Gebrauch wieder ausgeglichen. 

Mikroplastik vermeiden

Polyacrylate, Polyethylen, Polystyren, Polyurethan – auf den ersten Blick lässt sich Mikroplastik in den meisten Produkten gar nicht erkennen. Eine vollständige Liste an Bezeichnungen von Mikroplastik gibt es nicht, da die Industrie stetig an neuen chemischen Zusatzstoffen arbeitet und somit immer wieder neue flüssige, sowie feste Arten von Mikroplastik entstehen. Gerade in der Kosmetikbranche kommen diese immer wieder zum Einsatz. Über Peelings, Duschgel, Shampoos gelangen die Plastikpartikel beim Duschen direkt in unser Wasser.

Mikroplastik entsteht aber auch, wenn beispielsweise Plastiktüten mit der Zeit in kleinere Teile zerfallen. Damit kein Mikroplastik in der Umwelt landet, sollten wir unseren Müll stets korrekt entsorgen und recyclen.

Auch beim Waschen von Kleidung aus synthetischen Fasern, wie z.B. Polyester und Elasthan, werden hunderttausende Plastikfasern abgegeben. Diese sind so klein, dass sie weder durch die Waschmaschine, noch durch die Kläranlage komplett gefiltert werden können.

Deswegen ist umso mehr darauf zu achten, dass man sich bewusst vor dem Einkauf schon für plastikfreie oder sogar biologische Produkte entscheidet. Biologische Produkte gibt es nicht nur in der Obst- und Gemüseabteilung, auch Kosmetik, Bekleidung, Spielzeuge etc. können mittlerweile biologisch hergestellt werden.

Weniger Fleisch essen

Eine vegetarische oder vegane Ernährung in den Alltag zu integrieren ist einer der effektivsten Wege, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Man spart mit dieser Ernährungsform nicht nur eine enorme Menge an Ressourcen ein, sondern trägt dazu bei, dass die Grundwasserverschmutzung, CO2-Emissionen und Zerstörung des Regenwaldes, die durch die Massentierhaltung entstehen, eingedämmt werden.

Der Wandel muss nicht von heute auf morgen geschehen. Man kann zum Beispiel erst mal eine Mahlzeit pro Woche durch ein vegetarisches bzw. veganes Gericht ersetzen und ein wenig später einen ganzen Tag! Jede Mahlzeit, bei der Sie sich für eine pflanzliche Ernährung entscheiden, leistet einen positiven Beitrag zum Klimaschutz.

Für den Klimaschutz spenden

Eine Spende für die Klimaschutz-Projekte von Help, ist eine weitere Möglichkeit, sich aktiv für unsere Umwelt zu engagieren. 

Unser Projektportfolio ist vielfältig: In der Sahelzone bohren wir beispielsweise solarbetriebene Brunnen, um Menschen in ländlichen Regionen nachhaltig den Zugang zu Trinkwasser zu vereinfachen. Im Nahen Osten fördern wir die nachhaltige Landwirtschaft und nutzen dafür innovative Methoden wie die wassersparende Hydroponik. Zudem engagieren wir uns für den Umweltschutz, indem wir regelmäßig Recycling-Projekte durchführen.

Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Klimaschutz-Projekte!

Fluechtlinge in Jordanien psychosozial unterstuetzen
Spenden Sie für den Klimaschutz!

 

IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370