In ärmeren Ländern haben die Menschen häufig nicht die Mittel, um sich für Naturkatastrophen zu wappnen. Wir stärken die Selbsthilfekräfte der Bevölkerung in Regionen, die besonders oft von Katastrophen betroffen sind. Je besser die Menschen auf den Ernstfall vorbereitet sind, desto besser können sie sich anschließend aus der Krise befreien.
Das Stichwort der Katastrophenvorsorge lautet "Resilienz" und beschreibt die Widerstandsfähigkeit der Menschen in Krisenfällen. Wir stärken diese Widerstandsfähigkeit durch verschiedene Maßnahmen.
Help unterstützt die Betroffenen, indem wir sie beispielsweise in erdbebensicheren Bautechniken und in der Produktion von hochwertigem Baumaterial schulen. Darüber hinaus rufen wir Vorsorge-Komitees ins Leben und bilden die Mitglieder aus, wie man sich während und nach einer Katastrophe verhält. Außerdem errichten wir Frühwarnsysteme, damit die Bevölkerung im Notfall direkt informiert wird.