Spenden für Bildung: Schülerin in Indonesien
© ADH / Trappe

Bildung
Schlüssel zu einer besseren Zukunft

Spenden für Bildung

Das Recht auf Bildung ist ein Menschenrecht. Bildung ist unabdingbar für die Entwicklung des Einzelnen und der Gemeinschaft. Help baut Schulen wieder auf, die im Krieg oder durch Naturkatastrophen zerstört wurden, damit Kinder wieder lernen können. Außerdem fördert Help Berufsausbildungen, um langfristige Perspektiven zu schaffen.

Unterstützen Sie die Bildungsprojekte von Help – spenden Sie jetzt!

"Mein Name ist Halima und ich bin 15 Jahre alt. Wegen des Krieges musste meine Familie aus Afghanistan fliehen. Im Iran haben meine Eltern keine Arbeit gefunden und wir konnten nicht zur Schule gehen. Jetzt da der Krieg vorbei ist, sind wir froh wieder zurück zu sein. Meine Eltern erhalten dank Help eine Berufsausbildung und wir können wieder zur Schule gehen.“

Spenden für Bildung

Wie ist die Situation?

Fehlende Bildung hat viele Gründe

Weltweit gehen über 258 Millionen Kinder und Jugendliche im Schulalter nicht zur Schule. Die Mehrheit von ihnen lebt in Afrika sowie in Süd- und Westasien. Die Gründe dafür sind vielfältig: Fehlende Infrastruktur, Armut, Vertreibungen sowie soziale Ungleichheiten.

Mädchen sowie Kinder mit Behinderung sind besonders benachteiligt. Viele Schulen sind nicht behindertengerecht ausgestattet und es fehlt an sanitären Anlagen. Viele Mädchen können deshalb während ihrer Periode nicht zur Schule gehen oder müssen Infektionen riskieren, da sie oftmals auch keinen Zugang zu Hygieneartikeln wie Binden, Tampons oder Menstruationstassen haben. 

Häufig können Kinder nicht in die Schule gehen, weil sie ihren Eltern tagsüber im Haushalt oder bei der Feldarbeit helfen müssen. Statt Lesen, Schreiben oder Rechnen stehen dann Wasserholen, Kochen oder Wäschewaschen auf dem Stundenplan, damit die Familie ausreichend versorgt werden kann. Auch hier gehören vor allem Mädchen zu den benachteiligten Kindern.

Einer der häufigsten Gründe, weshalb so viele Kinder weltweit keine Schulbildung erhalten, ist der fehlende Raum für Bildung. In ländlichen Regionen gibt es meist nur wenige Schulen, unter anderem weil die Bezahlung für Lehrkräfte deutlich schlechter ist, als in Großstädten. Zudem kommt es immer wieder dazu, dass Schulen zerstört werden, beispielsweise durch Naturkatastrophen oder Kriege. In Krisensituationen werden Schulen oft als Notunterkunft für Flüchtlinge genutzt, sodass kein Unterricht stattfinden kann.

Was macht Help im Bereich Bildung?

Mit Bildung Perspektiven schaffen

Unsere Projekte im Bildungssektor wirken auf zwei Ebenen: Zum einen ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Bildung. Wir bauen oder reparieren Schulen, errichten Sanitäranlagen und Brunnen an Schulen und verteilen beispielsweise Tafeln, Schreibtische oder Schulbücher. 

Zum anderen fördern wir die Bildung von jungen Erwachsenen: Wir betreiben Ausbildungszentren, in denen marktfähige Berufe vermittelt werden. Dadurch erhalten junge Frauen und Männer eine langfristige Perspektive.

Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft und schafft Chancen auf Arbeit, Einkommen und ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben.


Unsere Bildungsprojekte

Kongo: Lernen dank Sonnenenergie

In der Demokratischen Republik Kongo hat nur ein Bruchteil der Bevölkerung Zugang zur Stromversorgung. Insbesondere auf dem Land ist Elektrizität eine seltene Ressource. Das schränkt viele Kinder beim Lernen ein: Wenn sie nachmittags aus der Schule kommen, müssen sie oftmals zunächst ihre Eltern bei der Hausarbeit oder auf dem Feld unterstützen. Bis sie Zeit für ihre Hausaufgaben haben, ist es schon dunkel.

Um Licht in die Dunkelheit zu bringen, verteilt Help rund 3.500 "Little Sun"-Solarlampen an sechs Schulen. So ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen auch am Abend zu lernen und zu lesen. Die Lampen werden einfach tagsüber in der Sonne aufgeladen und bieten entweder 4 Stunden helles Licht oder bis zu 50 Stunden weiches Licht. Die "kleinen Sonnen" haben eine Lebensdauer von 5 Jahren.


Afghanistan: Berufsausbildungen für junge Erwachsene

In Afghanistan engagiert sich Help seit rund 20 Jahren im Bildungssektor: In unseren Berufsschulen bilden wir junge Frauen und Männer in marktfähigen Berufen aus. Nach der Ausbildung erwirtschaften sie beispielsweise als Friseur oder Schneiderin ein eigenes Einkommen. Aktuell bilden wir über 3.250 junge Erwachsene aus – dazu gehören trotz Taliban-Herrschaft auch Frauen.

Unsere letzte Studie ergab, dass sich rund 65 Prozent der Auszubildenden nach Abschluss in einer Anstellung befanden oder selbstständig tätig waren. Auf dem sehr fragilen Arbeitsmarkt in Afghanistan ist das ein großer Erfolg und ein Schritt in eine bessere Zukunft.


Südsudan: Eine neues Schulgebäude in Abang

Kinder und Jugendliche im Südsudan haben kaum Zugang zu Bildung. Nur ein Drittel der Bevölkerung des jüngsten Staates der Welt kann lesen und schreiben. Das liegt unter anderem an der fehlenden Infrastruktur. So auch im kleinen Städtchen Abang: Hier besuchen über 500 Kinder die Botoi-Grundschule. Bis vor kurzem gab es an der Schule jedoch nur ein einziges Klassenzimmer in einem heruntergekommenen Gebäude. Der Großteil des Unterrichts fand draußen vor dem Schulgebäude unter einem Baum statt. Das war nicht nur in der Regenzeit ein großes Problem.

Mit Unterstützung der Spendenaktion "beard4education" und einer Förderung der Fly & Help-Stiftung hat Help drei neue Klassenzimmer, ein Lehrerzimmer und ein Latrinenhaus gebaut. Jetzt können die Kinder in sicherer Umgebung lernen und ihr Recht auf Bildung wahrnehmen.


Syrische Kinder im Klassenzimmer

Ihre Spende für Bildung

Bildung schafft Perspektiven.
Gemeinsam können wir etwas bewegen!


IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370


Aktuelles zum Thema Bildung

Autor: Help Redaktionsteam