Irak: Helfer vor Ort
Irak: Helfer vor Ort
Help-Landesdirektor Tamim Aslamy im Interview
Tamim arbeitet seit 2003 für Help und koordiniert zurzeit die Projekte im Irak. Sein Engagement bei Help bedeutet ihm…
Irak: Flüchtlinge aus Mossul
„Help hat Anfang 2017 über 10.000 Hygienepakete an knapp 8.000 neuankommende Flüchtlingsfamilien aus Mossul verteilt. Derzeit laufen unter Hochdruck die Vorbereitungen zur Versorgung von bis zu…
Irak: Hilfe für Kinder
„Die Kinder werden so ein wenig vom Krieg und der Gewalt abgelenkt und bekommen einen anderen Fokus. Auf diese Weise beugen wir auch psychosozialen Störungen vor.“ Eine Mitarbeiterin unserer…
Irak: Hilfe für Flüchtlinge
In den Wintermonaten fallen die Temperaturen im Irak immens. Infolge des Terrors des sogenannten „Islamischen Staates“ mussten Millionen ihr Zuhause verlassen und vor dem Terror fliehen.…
Simbabwe: Honig gegen den Hunger
In der Region Kwekwe schlagen wir einen neuen Weg ein, indem wir auch Imker ausbilden. Wir unterrichten die Beteiligten in effektiven Produktionsmethoden für hochwertigen Honig. Anschließend…
Existenzgründungen in Bosnien & Herzegowina
Ein Shop als Netzwerk
Help bietet einem Teil der durch die Projekte geförderten Produzenten die Möglichkeit, ihre Waren in dem eigens dafür eröffneten Laden „Špajz“ (Speisekammer) in Sarajevo zu…
Balkan: 2 Jahre nach der Jahrhundertflut
Dank der finanziellen Unterstützung von Help konnte Edvina ihr Geschäft noch im Herbst 2014 wiedereröffnen und ihre beiden Mitarbeiter halten. Unter anderem wurden neue Verkaufstheken, ein…
Burkina Faso: Klimaschutz und Flüchtlingshilfe
Das von Help durchgeführte Hilfsprojekt wurde im Rahmen einer Ausschreibung der "Moving Energy Initiative" zur Förderung ausgewählt. Die Initiative der britischen Denkfabrik…
Burkina Faso: Ernährung sichern in Yatenga
Ziegen und Schulungen in Viehzucht für weibliche Familienoberhäupter
Weibliche Familienoberhäupter erhalten pro Haushalt zwei Ziegen, um ihren Viehbestand durch Züchtung auszubauen. Gleichzeitig…
Burkina Faso: Hilfe für Schulen
In Yagma besuchen mehr als 100 Kinder eine Klasse, die Klassenräume sind völlig überfüllt. Es mangelt an geeigneten sanitären Einrichtungen, vielen Schülern sind hygienische Standards…