Bonn, 7. März 2018 – Anlässlich des Internationalen Frauentags weist Help auf die Bedeutung der Förderung von Frauen in Krisengebieten hin.
Starke Frauen - stabile Strukturen
Bonn, 07. März 2018 – Frauenförderung durch Berufseinstieg: Die Bonner Hilfsorganisation „Help – Hilfe zur Selbsthilfe“ fördert seit 2005 die Ausbildung von Frauen in Afghanistan. Mit finanziellen Förderungen und Ausbildungsprogrammen in den Bereichen Projektmanagement und Verwaltung entstanden in der westafghanischen Provinz Herat Frauenkooperationen, die heute profitabel wirtschaften. In Bamiyan, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Zentralafghanistan, sind auf Initialzündung von Help zwei Frauen-Cafés ins Leben gerufen worden.
Anlässlich des Internationalen Frauentags weist Help auf die Bedeutung der Förderung von Frauen in Krisengebieten hin. „Frauen sind der Motor der Entwicklung innerhalb von Gesellschaften“, sagt Karin Settele, Geschäftsführerin von Help. Gerade in Afghanistan, wo sich die Sicherheitslage aktuell wieder verschärft habe, müssen Frauen als Grundfeste der Zivilgesellschaft gestärkt werden. Sie müssen Bildung und Ausbildung erhalten, sodass ihre Selbstständigkeit auch zu gesellschaftlichen stabileren Strukturen führen könne, so Settele weiter.
„Wir sind sehr gespannt, welche positiven Entwicklungen die Projekte in Herat und Bamiyan noch entfalten werden. Außerdem hoffen wir, dass auf lange Sicht solche Projekte auch in den ländlichen Gebieten möglich sind, die wir aber aktuell aufgrund der Sicherheitslage in Afghanistan nur schwer erreichen können“, ergänzt Maren Rahlf, Programmkoordinatorin Afghanistan bei Help. „Nichtsdestotrotz freuen wir uns, dass aufgrund der finanziellen Unterstützung und Trainings 400 Frauen von den Maßnahmen profitieren. Durch ihre Erwerbstätigkeit tragen sie nicht zuletzt entscheidend zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei.“
Für Redaktionen:
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder Hintergrundgespräch. Als Gesprächspartner stehen zu Verfügung
- Karin Settele, Geschäftsführerin von Help – Hilfe zur Selbsthilfe
- Maren Rahlf, Programmkoordinatorin Afghanistan
- Tamim Aslamy, Regionalberater Afghanistan (englischsprachig)
Sie erreichen uns unter 0173 279 043 8 oder per E-Mail mezger@help-ev.de für Interviewtermine.