Bilder-Galerie: Haiti nach dem Hurrikan Nach Hurrikan Matthew wurden die ersten Nothilfe-Maßnahmen in Haiti abgeschlossen. Jetzt beginnt die langfrisitge Hilfe.
Annual Report 2015 For 35 years we have been supporting refugees successfully and we create new prospects. Help’s work is a sustainable programme towards self-reliance. This is only possible through your support.…Annual Report 2015
Jahresbericht 2015 Wir unterstützen geflüchtete Menschen erfolgreich seit 35 Jahren und schaffen Zukunft. Die Arbeit von Help ist ein nachhaltiges Programm der Hilfe zur Selbsthilfe. Das ist nur möglich durch Ihre…Jahresbericht 2015
Video: Fluchtursachen bekämpfen in Südosteuropa Wir stabilisieren die Wirtschaft in Serbien, indem wir Existenzgründungen untersützen und somit Fluchtursachen bekämpfen. Und das mit einer Erfolgsquote von 90 Prozent!
Video: Füchtlingshilfe in Jordanien Wir leisten in Jordanien humanitäre Hilfe für syrische Flüchtlinge. Zum einen versorgen wir Flüchtlinge , zum anderen auch die notleidenden Gastgemeinden.
Video: Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas Im Stadtteil Konik in Podgorica, der Hauptstadt Montenegros leben hauptsächlich Roma in einem Flüchtlingslager. Mit ehrenamtlicher Unterstützung von Carsten Deinert drehten wir einen Film zu ihren…
Annual Report 2014 What characterises Help‘s work? A strong team and strong partners. In this regard, I consider our clients to be partners, too. Together, we develop and implement projects. Once again, I am grateful…Annual Report 2014
Jahresbericht 2014 Was die Arbeit von Help ausmacht? Ein starkes Team und starke Partner. Dabei sehe ich auch unsere Klienten als Partner an. Mit ihnen gemeinsam erarbeiten wir Projekte und setzen sie um. Einmal mehr…Jahresbericht 2014
Jahresbericht 2013 Unsere Philosophie: Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Leben in Würde und daher ein Recht auf Hilfe. Wir helfen, menschliches Leid nach Katastrophen und Konflikten zu lindern und schaffen…Jahresbericht 2013
Jahresbericht 2012 Was mich nachdenklich macht: Die Spendeneinnahmen sind 2012 drastisch gesunken. Die Spendenbereitschaft steigt überproportional bei Katastrophen, langfristige, nachhaltige Projektarbeit kann leider…Jahresbericht 2012
Jahresbericht 2009 Was mich nachdenklich macht: Die Spendeneinnahmen sind 2012 drastisch gesunken. Die Spendenbereitschaft steigt überproportional bei Katastrophen, langfristige, nachhaltige Projektarbeit
kann leider…Jahresbericht 2009
Jahresbericht 2008 Durch den weltweiten Rückgang der Industrieproduktion rechnet die Weltbank für 2009 mit einem weiteren Zuwachs der Armen um 50 Mio. Menschen. Den Entwicklungsländern droht eine neue Schuldenkrise.Jahresbericht 2008
Jahresbericht 2010 Die Zahl unserer Projekte und die Zahl der Länder, in denen wir arbeiten, haben sich in den vergangenen 30 Jahren erheblich erhöht. Es fällt mir schwer, das mit Freude zu betrachten, denn dies ist…Jahresbericht 2010
Jahresbericht 2011 Seit nunmehr 30 Jahren orientiert sich die Arbeit von Help an dem Ziel, Menschen, die aufgrund von Katastrophen, Verfolgung oder aus anderen Gründen in Not geraten sind, zu einem menschenwürdigen…Jahresbericht 2011
Annual Report 2011 For the past 30 years, the work of Help has been based on helping people who have had to flee because of natural disasters or persecution or have had to suffer hardship due to other reasons to regain…Annual Report 2011
Annual Report 2010 The number of our projects, our project volume and the number of countries involved have increased considerably in those 30 years. Yet, this is hardly a cause for joy, since it is also an indicator…Annual Report 2010
Annual Report 2012 A cause for reflection to me is that income from donations has dropped dramatically in 2012. There is a significantly greater willingness among people in Germany to donate generously when disasters…Annual Report 2012
Annual Report 2009 Since 1981, Help is supporting people in need. The German Federal government, the European Commission and other international donors cherish Help as a renowned partner in mutual projects. Annual Report 2009
Annual Report 2008 44 million people worldwide are undernourished. According to World Bank estimates for 2009 declining industrial production will lead to an increase in the number of poor people by 50 million.…Annual Report 2008
Help - im Überblick Help - im Überblick
Transparent und sparsam Menschen retten – Seit 1992 erhält „Help“ alljährlich das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Es bestätigt, dass wir…Help - im Überblick
Video: Wiederaufbau in Indonesien 5 Jahre nach dem Tsunami besuchte eine Journalistin der Katholischen Nachrichtenagentur eines unserer Wiederaufbauprojekte in Indonesien. Sehen Sie hier, wie in unserem "Dorf der Hoffnung"…
Video: Deutscher Solarpreis für Help Die nachhaltige und umweltfreundliche Projektarbeit von Help wurde ausgezeichnet. Für seine solarbetriebene Trinkwasseranlage im Osten des Tschad hat Help den deutschen Solarpreis 2013 erhalten.
Video: Wir stellen uns vor: Geschäftsführerin Karin Settele Karin Settele ist seit 2007 Geschäftsführerin von Help. Davor arbeitete sie langjährig im Projektbereich: Nach dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien betreute sie viele Projekte in Südosteuropa und…
Video: Wir stellen uns vor: Fabian Nolde, Projektreferent Was sind die Aufgaben eines Projektreferenten? Fabian Nolde koordiniert bei Help u.a. Projekte in Ostafrika. Hier berichtet er über seine Arbeit in der Zentrale von Help in Bonn.
Video: Brand im Flüchtlingslager Konik Großbrand im Flüchtlingslager Konik 2012: Nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Konik erzählte uns Lajla (14 Jahre) von ihrer Situation: "Alles wurde vom Feuer zerstört, jetzt haben wir nichts mehr."
Video: Bewohner des Flüchtlingslagers in Montenegro Interviews mit den beiden Trainern des Hip Hop-Workshops von Help in Podgorica, Montenegro über die Situation der Kinder und Jugendlichen im Stadtviertel Konik und der beiden Flüchtlingscamps dort.
Video: Wiederaufbau nach Taifun auf den Philippinen Nach dem verheerenden Taifun Haiyan im November 2013 leisteten wir Katastrophenhilfe auf den Philippinen und unterstützen die Bevölkerung seither mit Projekten im Wiederaufbau.
Video: Flüchtlinge im Südsudan Aufgrund des Bürgerkrieges im Südsudan sah sich die Kleinstadt Mingkaman einem nicht enden wollenden Strom von Flüchtlingen konfrontiert. Bis heute leben sie in provisorischen Unterkünften - Help…
Video: Tour de Bamiyan in Afghanistan Auf die Plätze, fertig, los! Help fördert die Tour de Bamiyan – Bei dem Radrennen durch Bamiyan in Afghanistan traten Männer und Frauen an.
Video: Fluchtursachen bekämpfen - aber wie? Wir helfen Menschen bei der Gründung von Kleinunternehmen – immer mit dem Hauptziel, dass die Unterstützten sich langfristig selbst versorgen.
Bilder-Galerie: Wiederaufbau auf Haiti Nach dem verheerenden Erdbeben im Januar 2010 gehen in Haiti unsere Wiederaufbau-Maßnahmen zu Ende. Eindrücke aus 6 Jahren Projektarbeit.
Video: Wiederaufbau auf Haiti Help hat es sich zur Aufgabe gemacht, mindestens 1.000 stabile Übergangshäuser für die vielen Obdachlosen zu bauen sowie Krankenstationen und Schulen zu errichten. Sehen Sie in unserem Video, wie wir…
Infoblatt: Flut in Pakistan Infoblatt: Flut in Pakistan
Flut in Pakistan 1,6 Millionen Menschen betroffen Pakistan leidet stark unter dem diesjährigen Monsun. Ganze Landstriche sind überflutet. Viele Menschen haben durch…Infoblatt: Flut in Pakistan
Video: Flüchtlinge im Tschad Hunderttausende Menschen sind vor zwölf Jahren aus dem Darfur geflohen. Davon leben etwa 300.000 Menschen noch heute im Nachbarland Tschad.
Video: Flussschwellen im Tschad Im Tschad baut Help Flussschwellen, das sind kleine Staumauern. Die Bevölkerung wird so besser mit Wasser versorgt.