Help versorgt syrische Flüchtlinge in Jordanien

Jordanien
Hilfe für syrische Flüchtlinge

Spenden für Jordanien

Kriegstraumata überwinden und ein Zuhause zum Leben schaffen: In Jordanien hat sich Help für syrische Geflüchtete engagiert. Mit Landwirtschaftsprojekten, psychologischer Hilfe und der Sanierung von Wohnraum haben wir die Lebensbedingungen von betroffenen Familien verbessert.

Unterstützen Sie unsere weltweiten Hilfsprojekte: Jetzt spenden!

"Ich konnte nicht mehr schlafen, hatte Angstzustände und Depressionen. Ich brauchte dringend jemanden, der mir helfen würde, aus dieser Situation herauszukommen. Ich konnte mich nicht einmal mehr um meine Kinder kümmern. Dank der Therapie sind wir jetzt wieder eine Familie und ich spüre wieder Glück in meinem Herzen." 

Huda, geflohen aus Syrien, erhielt dank Help psychologische Unterstützung.

Wie ist die Situation in Jordanien?


Zufluchtsort für Geflüchtete

In Jordanien suchen zahlreiche Familien Schutz, die vor Krieg und Gewalt aus ihrer Heimat fliehen mussten. Ein Großteil der Geflüchteten stammt aus Syrien: Nach Angaben der Vereinten Nationen sind derzeit rund 672.000 syrische Flüchtlinge in Jordanien registriert, zusammen mit den nicht registrierten Geflüchteten sind es über 1,3 Millionen. Die Unterbringung und Versorgung der Menschen ist für die Regierung in Amman und die jordanische Bevölkerung eine riesige Herausforderung. In den Flüchtlingscamps findet nur ein kleiner Teil Zuflucht – etwa 133.000 Menschen.

Die Mehrheit der Flüchtlingsfamilien lebt in den Städten und Gemeinden in Zelten, notdürftig eingerichteten Behausungen oder Rohbauten. Auch das Bildungs- und Gesundheitssystem ist auf die Vielzahl der Menschen nicht eingestellt. Dabei endet für viele Betroffene der Krieg nicht an der syrischen Grenze, sondern begleitet sie Tag und Nacht: Sie leiden an Kriegstraumata und benötigen psychosoziale Unterstützung.

Wie hilft Help in Jordanien?

Unterstützung für Geflüchtete

In Jordanien hat sich Help insbesondere für die Unterstützung von syrischen und palästinensischen Familien engagiert. Dabei lag unser Fokus auf innovativen Lösungen: Wir haben Gewächshäuser auf Hausdächern und in Flüchtlingsunterkünften errichtet und landwirtschaftliches Fachwissen vermittelt. Dank dieser "Urban Gardening"-Anlagen erhielten Betroffene die Möglichkeit, Gemüse und Obst ressourcenschonend anzubauen und durch den Verkauf der Erzeugnisse ein langfristiges Einkommen zu erzielen.

Zuvor hat sich Help für die Verbesserung der Lebensbedingungen von syrischen Familien engagiert, die außerhalb der Flüchtlingslager in heruntergekommenen Rohbauten lebten. 150 verfallene Häuser wurden renoviert und zu sicheren Unterkünften für Familien ausgebaut.

Da zahlreiche Geflüchtete aus Syrien an Kriegstraumata leiden, hat Help außerdem nachhaltige Strukturen für die psychologische Versorgung der Betroffenen geschaffen. Im Rahmen einer Kooperation mit der Berliner Charité hat Help rund 100 lokale medizinische Fachkräfte zu Traumatherapeut:innen ausgebildet. Neben syrischen Geflüchteten hatten auch jordanische Patient:innen die Möglichkeit, das Therapieangebot wahrzunehmen.

+++ Seit Juli 2023 laufen keine Projekte von Help in Jordanien +++



Ein menschenwürdiges Zuhause

Sawasan ist aus Syrien nach Jordanien geflohen. Sie fand mit ihren beiden Kindern Zuflucht in einem Rohbau in der jordanischen Stadt Irbid. Schimmel wuchs an den Wänden, es gab keine Fenster und Türen und die Familie musste auf dem Betonboden schlafen. Help unterstützte die kleine Familie und machte aus der Wohnung ein sicheres Zuhause.

„Wenn meine Kinder beim Spielen hinfielen, verletzten sie sich sofort die Beine. In der renovierten Wohnung sind sie glücklich und fühlen sich endlich wohl.“

Fotos und Videos

Urbane Landwirtschaft Jordanien

Externer Inhalt

Dieser Inhalt vom externen Anbieter

YouTube Video

ist aus Datenschutzgründen deaktiviert und wird erst nach Ihrer Zustimmung angezeigt.


Zahlen und Fakten

  • 9,7 Mio. Menschen leben in Jordanien (2018)
  • Über 1,3 Mio. registrierte und nicht registrierte syrische Flüchtlinge leben nach Schätzungen der jordanischen Statistikbehörde im Land (2018)
  • Die jordanische Bevölkerung ist sehr jung: Etwa 35 Prozent sind unter 15 Jahren (2018)
  • Die Jugendarbeitslosigkeit liegt schätzungsweise bei über 30 Prozent (2018)

Quellen: BMZ, AA

 

  • Behandlung von mehr als 3.400 traumatisierten syrischen und jordanischen Patient:innen in über 12.000 Beratungsgesprächen
  • Aus- und Weiterbildung von 100 Ärzt:innen
  • Unterstützung von 3 Krankenhäusern
  • Training zu Krankheitsaufklärung und Ausbildung in Stressbewältigungstechniken von rund 400 Laien
  • Renovierung von 150 Häusern für rund 2.000 Flüchtlinge
  • Winterhilfe für 6.300 Flüchtlinge aus Syrien und mittellose Jordanier:innen

 

Jordanien: Flüchtlingskinder psychosozial unterstützen

Jetzt spenden

Spenden Sie jetzt für unsere weltweiten Hilfsprojekte!

IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370
 


Aktuelles zu unseren Projekten


Kontakt

Julian Loh
Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit Jordanien?
Julian Loh
hilft Ihnen gerne weiter:
+49(0)228 91529-36
E-Mail 

Autor: Help-Redaktionsteam