Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos
© Judith Büthe

Griechenland
Hilfe für Flüchtlinge

Spenden für Griechenland

Nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos wurden Tausende Flüchtlinge in das neue Lager Kara Tepe umgesiedelt. Im neuen Lager sind die Lebensbedingungen weiterhin menschenunwürdig. Help stärkt die Nothilfe vor Ort.

Helfen Sie Flüchtlingen in Griechenland: Jetzt spenden!

„Meine Kinder sollen zur Schule gehen und in einer freien Umgebung aufwachsen. Es gibt für uns kein Zurück“, so Ferahnouz aus Afghanistan, 33 Jahre alt und Mutter von drei Kindern.

SPENDEN SIE JETZT

Wie ist die Situation in Griechenland?


Flüchtlinge auf den griechischen Inseln: Von Europa vergessen

2019 nahm die Zahl der ankommenden Flüchtlinge in Griechenland erneut zu. Hunderttausende Flüchtlinge sind in den letzten Jahren vor Krieg und Verfolgung aus ihren Heimatländern über die Türkei nach Europa geflüchtet – in der Hoffnung auf ein Leben in Sicherheit. Doch durch die Schließung der Balkanroute Anfang 2016 strandeten Zehntausende Geflüchtete in Griechenland. Über Nacht wurden schlecht ausgestattete, provisorische Camps zum permanenten Zuhause zahlloser Kinder und Familien.

Besonders dramatisch ist die Situation auf der Insel Lesbos: Nach dem Brand im umstrittenen Flüchtlingslager Moria im September 2020 wurden 12.000 Menschen über Nacht obdachlos. Die Lebensbedingungen im neu errichteten Lager Kara Tepe sind ähnlich schlimm. Über 7.000 Flüchtlinge leben auf engstem Raum. Es mangelt an allem, insbesondere an Hilfsgütern, sauberem Wasser sowie medizinischer Versorgung.

Damit die griechische Bevölkerung die gewaltige Herausforderung stemmen und die Unterstützung und Integration der Geflüchteten gelingen kann, ist Griechenland auf die Solidarität der anderen europäischen Länder angewiesen.

Wie hilft Help in Griechenland?


Geber: ADH (Aktion Deutschland Hilft), DOHLE Stiftung

Lokale Partner in Griechenland

Hilfe für Flüchtlinge in Kara Tepe

Angst ist für die meisten Menschen auf der Flucht ein ständiger Begleiter. In ihrer Heimat haben sie Schlimmes erlebt und sind oftmals traumatisiert. Die griechischen Camps bieten keinen Schutz, denn die Situation in den Flüchtlingslagern ist katastrophal. Die Corona-Pandemie verschlimmert die Lage zusätzlich: Aufgrund des Lockdowns kommen sämtliche Asylverfahren zum Stillstand, das letzte bisschen Hoffnung auf ein besseres Leben stirbt.

Gemeinsam mit unserer langjährigen Partnerorganisation leisten wir dringend benötigte Hilfe auf Lesbos: Neben Hilfsgütern erhalten die Geflüchteten in Kara Tepe juristische sowie psychotherapeutische Beratung. Dabei konzentrieren wir uns auf besonders stark gefährdete Menschen wie Frauen, Kinder, Menschen mit Behinderungen und chronisch Kranke. Gemeinsam leiten wir neue Perspektiven für die Menschen in den Flüchtlingslagern in die Wege.

Bereits in der Vergangenheit hat Help sich für Flüchtlinge in Griechenland stark gemacht: Das von Help gegründete Mosaico House bot alleinstehenden Frauen und ihren Kindern ein sicheres Zuhause auf der Flucht. In dem Wohnhaus im Herzen Athens fanden sie eine Grundversorgung, Schutz und psychosoziale Beratung.



Hilfe bei der Traumabewältigung

Sahir aus Afghanistan kam alleine nach Griechenland. Obwohl er minderjährig ist, wurde er von den Behörden vor Ort fälschlicherweise als Erwachsener registriert. Nach der Brandkatastrophe im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos lebte er ohne jeglichen Schutz auf der Straße, während andere unbegleitete Minderjährige an einen sicheren Ort gebracht wurden und psychosoziale Unterstützung erhielten.

Sahirs Verfassung war sehr schlecht: In der Vergangenheit erfuhr er starke Gewalt und litt nun aufgrund seiner Situation unter starkem Stress. Der Psychologe unserer Partnerorganisation stellte schwere psychische Störungen bei Sahir fest und überwies den Fall zur psychiatrischen Betreuung. Dank der Hilfe kann Sahir nun seine Traumata bewältigen.

Durch Help erhielt Sahir außerdem Hilfsgüter und juristische Unterstützung. Das griechische Team vor Ort half ihm dabei, seine Ausweispapiere zu bekommen. Vor kurzem fand er heraus, dass sein Bruder in einem anderen europäischen Land wohnt. Als unbegleiteter Minderjähriger kann Sahir nun die Familienzusammenführung beantragen.


Fotos und Videos

Zahlen und Fakten

  • 2020 sind rund 15.700 Geflüchtete nach Griechenland gekommen, 2019 waren es über 74.000 Geflüchtete.
  • Die meisten Geflüchteten auf den griechischen Inseln stammen aus Afghanistan (48%), Syrien (13%) und der Demokratischen Republik Kongo (10%) (08/2021)
  • Rund 120.000 Migrant:innen leben derzeit in Griechenland (09/2020)

Quelle: UNHCR

  • Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation unterstützen wir geflüchtete Kinder und Familien im Flüchtlingslager Kara Tepe, dem "neuen Moria" auf der griechischen Insel Lesbos
  • Help gründete das Mosaico House in Athen als Ort der Integration und des Schutzes für 36 geflüchtete Frauen und Kinder
  • Zuvor verbesserte Help die Situation von rund 22.000 Geflüchteten in griechischen Haupt- und Übergangsunterkünften
  • 5.000 Flüchtlinge erhielten Einkaufsgutscheine, um sich das Nötigste leisten zu können
  • 2.300 Personen wurden in Integrationskursen geschult
  • Help leistete Asylrechtsberatung für rund 2.900 Asylbewerber und deren Angehörige

 

Help-Mitarbeiter mit geflüchteten Kindern im Mosaico Haus in Athen

Spenden für Griechenland

Unterstützen Sie Menschen in Not in den griechischen Flüchtlingslagern. Jede Spende hilft!

 
IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00
BIC: DRES DE FF 370


Aktuelles aus unseren Projekten

Kontakt

Simone Walter
Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit in Griechenland?
Simone Walter
hilft Ihnen gerne weiter:
+49(0)228 91529-39
E-Mail 

Autor: Help - Redaktionsteam