
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation verteilen wir unter anderem regenfeste und warme Winterstiefel an die Flüchtlinge.

Die Freude über warme Winterschuhe ist groß, denn viele der Flüchtlinge besitzen nur Flip Flops oder Schlappen.© Help/Kemal Softic

Wegen der schlimmen Hygienebedingungen leiden viele der Flüchtlinge an Krätze. Help verteilt medizinische Creme zur Behandlung der Hautkrankheit.

Die Flüchtlinge sammeln altes Holz, um sich mit kleinen Lagerfeuern warm zu halten.

Das Lagerfeuer spendet ein bisschen Wärme.

Auch außerhalb des Lagers leben über 2.000 Geflüchtete in verlassenen Lagerhallen, Zelten oder selbstgebauten Hütten.© Alea Horst

Wir versorgen auch Flüchtlinge, die außerhalb des Camps in verlassenen Häusern leben und dringend auf Hilfe angewiesen sind.© Help/Kemal Softic

Unser Kollege aus Bosnien (links) gemeinsam mit dem Leiter von SOS Bihać (rechts).© Help/Kemal Softic

Das Team von SOS Bihac nimmt die Hautcreme zur Behandlung von Krätze entgegen, um sie an die Geflüchteten zu verteilen.

Gemeinsam mit Partnern leistet Help Winterhilfe für die Flüchtlinge.© Alea Horst

"Wir sind keine Tiere, sondern Menschen": Die Lebensbedingungen der Geflüchteten sind menschenunwürdig.© Alea Horst

Die Freude über die Hilfe ist groß.© Alea Horst

Die Flüchtlinge im Flüchtlingslager Lipa und der Umgebung sind dringend auf weitere Hilfe angewiesen.© Alea Horst

Die Flüchtlinge erhalten unter anderem Winterschuhe, Schlafsäcke, Kleidung und Hygienepakete.© Alea Horst

Es herrschen Minusgrade, immer wieder schneit es. Die Betroffenen frieren permanent.© Alea Horst

Mit kleinen Lagerfeuern versuchen die Menschen, sich vor der Kälte zu schützen.

Die Überreste des Flüchtlingslagers, welches am 23. Dezember 2020 abbrannte.

Hilfsorganisationen sorgen dafür, dass die Flüchtlinge Nahrungsmittel erhalten.

Viele der Flüchtlinge haben keine warme Winterkleidung. Sie sammeln Überreste des Lagers, um sich mit kleinen Lagerfeuern warmzuhalten.

Noch immer schlafen viele der Flüchtlinge unter freiem Himmel.