
- Startseite
- Blog
- Beitrag

Hysnije Gashi ist Besitzerin der Firma „Tradity“ in Prishtina der Hauptstadt des Kosovos. Ihre Firma produziert traditionelle Backwaren wie Kuchen, albanisches Flia, Mantia, Krelanë und Süßigkeiten wie Baklava. Hysnije lebt zusammen mit ihren zwei Brüdern und zwei Schwestern bei ihren Eltern in einem Vorort von Prishtina.


Inzwischen hat es Hysnije geschafft, ihre gesamte Familie, einen engen Verwandten sowie Nachbarn anzustellen. Außerdem ist es ihr gelungen, eine Verkaufsstelle in einer großen und häufig besuchten Mall zu erwerben, nur wenige Kilometer entfernt von Prishtina. Ihr pensionierter Vater ist zuständig für die Lieferungen frei Haus für private Kunden, ihre beiden Brüder sind im Verkauf und Marketing beschäftigt. Ihre Mutter und ihre Schwestern arbeiten zusammen mit ihr in der Küche. Die Küche ist ein kleiner Ort innerhalb der Wohnung, inzwischen jedoch Quelle von regelmäßigen Gehältern für neun Angestellte.
„Ich war bei den meisten Ausstellungen in Prishtina und Umgebung anwesend, doch mittlerweile kann ich die hohe Nachfrage meiner Produkte nicht mehr bewältigen und muss mich daher auf meine Verkaufsstelle in der Mall, private Aufträge und Lieferungen frei Haus konzentrieren“ (Hysnije, 30)
Help unterstütze Hysnije mit einem Zuschuss von 2.000 Euro für eine Teigknetmaschine, professionelle Öfen, einen Arbeitstisch samt Kühlschrank sowie ein Waschbecken aus rostfreiem Stahl. Diese Spende hat Hysnije dazu motiviert, in eine kleine Werkstatt zu investieren und ihre Produktionskapazitäten zu vergrößern. Nachdem sie den Zuschuss von Help bekommen hatte, stellte sie drei Vollzeitarbeitskräfte und drei weitere Teilzeitkräfte ein.
Bevor sie in das traditionelle Backgeschäft eingestiegen ist, arbeitete Hysnije in einer Boutique. Als diese geschlossen zu werden drohte, wurde eine bei einer NGO beschäftigte Freundin auf die Situation aufmerksam. Sie fragte Hysnije, wie sie ihr dabei helfen könne, ein eigenes, von dem untergehenden Geschäft unabhängiges Einkommen zu schaffen. Im Scherz antwortete sie, dass sie gut im Backen von Kuchen sei. So begann das Geschäft, das mittlerweile deutlich gewachsen ist und nun neun Leute beschäftigt.
Das könnte Sie auch interessieren

Unter "Help" berichten wir direkt aus unseren Projektländern und erzählen persönliche Geschichten von den Menschen aus unseren Projekten.
Neueste Blog-Beiträge
Mein Freiwilliges soziales Jahr bei Help
Tsunamis und Taifunen einen Schritt voraus
Kein Job wie jeder andere
Mit Nadel und Faden in Afghanistan
- Alle Autoren
- Berthold Engelmann
- Bianca Kaltschmitt
- Birgitte Schulze
- Christoph van Edig
- Eberhard Wissinger
- Fabian Nolde
- Heinrich Schulz
- Help - Hilfe zur Selbsthilfe
- Joan Mamique
- Julius Burghardt
- Karin Settele
- Kayu Orellana
- Klaus Mock
- Kristina Rauland
- Leona Wirtz
- Lisa Hilleke
- Marie-Claire Seppelt
- Marla Mons
- Mirna Abboud
- Pascal Panosetti
- Silvio Arndt
- Simone Walter
- Sophia Maier
- Stefan Euler
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden – mit unserem Newsletter!